Hallo, Besucher der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Pilzausstellung Bad Doberan

  • Liebe Pilzfreunde,


    unsere soeben fertiggestellte kleine Pilzausstellung in Bad Doberan.

  • Hallo, Veronika!


    Ganz große Klasse. :thumbup:
    Beeindruckend vor allem, daß da so viel zusammengekommen ist. Bei euch muss es doch auch entsetzlich aussehen in den Wäldern?!?



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    nun, in manchen Wäldern gibt es an Pilzen gar nichts zu finden. Die Pilze sind aus verschiedenen Gebieten und mit ca. 10 Personen gesammelt, anders geht es gar nicht.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika!


    Eine tolle Sammlung habt Ihr da zusammen gestellt! Da hätt ich gerne mal vorbei geschaut!


    Lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Veronika,


    eine tolle Sache, ich finde es großartig, dass es Menschen gibt die sich solche Mühe machen um anderen die Vielfalt der Pilzwelt näher zu bringen!


    Viele Grüße

    Thomas

    PS:

    Und auch ein persönliches Dankeschön. Nachdem ich gestern morgen beim Arbeiten im Wald und einem Ausflug in mein Steinpilzrevier gerade mal 2x falsche Pfifferlinge und ein Stamm mit Grünblättrigen Schwefelköpfe gefunden hatte, war dein Beitrag mit dem Hinweis auf "verschiedene Gebiete" ein Anlass mich auf's Fahrrad zu setzen und ein größeres Gebiet abzufahren. Und tatsächlich, wenn der Suchradius groß genug ist findet man doch einiges (Austernseitlinge, Elfenbeinschnecklinge, Flocki, viele Lungenseitlinge, viele Hallimasch, Laubholz Knäuelinge)

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo Rudis,


    wir sind kein Verein, nur eine Gruppe mit wechselnden Mitgliedern. Zur Zeit sind wir 20 Personen. Die Besucherzahl und die Zahl der ausgestellten Arten muss ich erst noch genauer ermitteln. Schätzungsweise 150 Besucher und ca. 80 Arten.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.