Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Endlich Pilze

  • Hallo zusammen,

    endlich lohnt sich wieder der Weg in den Wald.

    Anbei ein paar Funde mit dem Verusch der richtigen Bestimmung .....


    1) Großer Waldchampignon




    2) Grünblättriger Schwefelkopf




    3) Riesen Scheidenstreifling




    4) Täubling



    5) Großer Anisegerling




    5) Minigesellen in der Größe einer Fichtennadel - leider keine Idee in welche Richtung die gehen könnten.





    6) Filzröhrling, Rotfußröhrling







    Freue mich auf Eure Kommentare.


    VG JoBi

  • Hallo, JoBi!


    bei den Waldchampignons und den Anischampignons würde ich gar nichts weiter schreiben, als eben "Waldchampi" und "Anischampi".

    Die einzelnen Arten in den Gruppen sind - wenn überhaupt - nur durch mikroskopische Details bestimmbar. Makroskopisch geht gar nichts. Muss aber auch nicht, die sind sehr nahe verwand und kulinarisch auf einer Wellenlänge.

    bei -5- ist es wichtig, ober der zerquetscht nach Kohl roch (Gymnopus perforans) oder nicht (Marasmius androsaceus).

    Der Filzröhrling am ende sollte eine Ziegenlippe (Xerocomus subtomentosus) sein, weil Fleisch nicht weiß (gelblich im Hut, leicht rosabräunlich im Stiel) und Röhren auf Druck blauend.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo PAblo,


    prima, vielen Dank für die Info.

    Habe bei Nr.5 leider nicht daran gerochen. Bei der größe des Pilzes bin ich gar nicht auf die Idee gekommen ......

    Das nächste mal achte ich darauf.


    VG JoBi

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.