Hallo, Besucher der Thread wurde 3,4k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

Wulstlinge aus Mittelfranken

  • Liebe Pilzfreunde,


    endlich ist es auch hier in Mittelfranken/Raum Nürnberg so feucht, dass der Waldspaziergang am Wochenende einige Pilzfunde ergab.

    Da ich mit diesen Wulstlingen noch nicht viel praktische Erfahrung habe (finde ich hier bislang selten), möchte ich Euch diese hier vorstellen und Euch um Eure Meinung fragen. KEINE Verzehrabsicht!


    1. Pantherpilz (giftig)

    Die "Bergsteigersöckchen" waren vergraben, aber gut zu erkennen (aber nicht fotografiert).


    Mir ist klar, dass dies für eine Bestimmung normalerweise nicht reicht. Ich wollte den schönen Pilz aber nicht herausnehmen.


    2. Perlpilz (essbar)

    Habe ich bislang nicht gefunden/bestimmt, deshalb nicht sicher.

    Stielbasis knollig verdickt, aber nicht bescheidet, Huthaut abziehbar, Ring gerieft, Madenfraßgänge rötlich, Flöckchen auf dem Hut vom Regen teilweise abgewaschen …. was meint Ihr?


    Gibt es weiteres auf das zu achten wäre? Lohnt sich der Perlpilz als Speisepilz oder sind die Maden immer früher dran?


    Viele Grüße,


    Marcus

    Viele Grüße aus Mittelfranken, Marcus


    P.S. Meine Beiträge sind Meinungsäußerungen und Diskussionsbeiträge, keine Wahrheiten.

  • ...man bückt sich halt regelmäßig umsonst dank der Maden.


    Hallo zusammen


    Manchmal hat man aber auch Glück und ist schneller als die Maden :smile1:


    Gruß Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Das mit dem Abziehen der Huthaut kann ich nur bestätigen. Außerdem erkennt man dann oft noch das typische Nachröten auf der Hutmitte. Für mich ein klasse Speisepilz! Danke für die Bilder vom Pantherpilz. Das sieht man einmal wieder überdeutlich den Unterschied zwischen den zwei Pilzen. Für Anfänger aus meiner Sicht sonst immer ein gewisses Risiko. Kein Anfängerpilz, der Perli.

  • Ich probiere oft Alkohol aus, welcher noch im Schrank steht, da wir eher Wein und Bier Trinker sind.. Dadurch habe ich zb Kirsch Schnaps schätzen gelernt zum reduzieren. Bei reinen flockis reduziere ich vorher 2-3 mal mit Wasser.

    Lg jens

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.