Hallo, Besucher der Thread wurde 5,3k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Stachelbart

  • Hallo zusammen,

    Der Fund von Pilzresten im Frühling dieses Jahres hat sich ausgezahlt. Es hat sich am Standort tatsächlich wieder ein Stachelbart (für mich ein ästiger) entwickelt.

    Ein Erstfund für mich- und was ist das für ein schönes Schwammerl! Auf Grund der feinen weißen Ästchen ist er zum Fotografieren nicht unbedingt einfach- es schaut immer leicht verschwommen aus.

    Auf alle Fälle ein richtig schönes Schwammerl- was freu ich mich!










    Frohes Schwammerlsuchen!

    LG Joe

  • Hallo zusammen


    Sehr schöne Bilder, toller Fund! 👍


    Ich kann mich auch täuschen, aber ich glaube, zum Ästigen hat sich auch noch der Tannenstachelbart (letztes Bild) dazu geschlichen.


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • BonJour!


    Ob die Stacheln abstehen oder herunterhängen, ist in erster Linie abhängig vom Alter der Fruchtkörper. Alle Arten der Gattung richten ihre Stacheln ab einer gewissen Wachstumsphase geotrop aus.

    Ich meine aber auch hier zu erkennen, daß die Stacheln vorwiegend fortlaufend "paarweise" an den Ästen gebildet werden, und nicht in Büscheln wie beim Tannen - Stachelbart.

    Insofern denke ich schon, daß die Fruchtkörper hier alle zum selben Mycel gehören, und daß das alle der Ästige (Hericium coralloides) ist. :)



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Dann beuge ich mich natürlich gerne dem Experten. :gefuehle_smilie_0384:


    Immerhin habe ich so wieder einmal was dazugelernt.


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.