Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Welcher Pilz ?

  • Hi, Christian!


    Wenn's dich in die Pilze zieht, und du daran viel Freude (und wenig Diarrhoe) haben willst, dann taste dich langsam rein.
    Wichtig ist erstmal ein kleines Einsteigerbuch. Muss nichts besonderes sein, aber eben eines, das so die gängigsten Speise- und Giftpilze ordentlich beschreibt und abbildet.
    Für den Einstieg sind Röhrlinge prima, weil es sich da mit giftigen Arten in Grenzen hält. Das ist noch einigermaßen überschaubar und selbst bei einem Fehler begibt man sich nicht in Lebensgefahr.
    So nach und nach dazu kämen dann - mit steigender Erfahrung - Pfifferlinge, Krause Glucke und ähnlich prägnante, gut erkennbare Arten.
    Die ersten Lamellenpilze, mit denen man sich irgendwann beschäftigt, sind dann Täublinge und Milchlinge, weil die jeweils als Gattung leicht erkennbar sind und es in den beiden Gattungen auch keine bedrohlich giftigen Arten gibt.
    Weitere Lamellenpilze (egal ob an Holz oder Bodenbewohner) bedürfen dann doch einer recht hohen Arten- und Formenkenntnis.


    Beringter Flämmling (Gymnopilus junonius) ist hier richtig, der ist extrem bitter, stark magen - darm - giftig und ganz schwach halluzinogen. Von Letzterem merkt man allerdings nicht viel, weil man a) wegen der Bitterkeit kaum was runter bringt und b) die gastrointestinale Giftwirkung überwiegt.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.