Guten Abend,
bitte um Zuordnung.
Neben Espenwaldrand auf Wiese in größeren Mengen
Im Kiefer-/Fichten-/Lärchenwald
Danke und freundliche Grüße
Johann
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.450 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Guten Abend,
bitte um Zuordnung.
Neben Espenwaldrand auf Wiese in größeren Mengen
Im Kiefer-/Fichten-/Lärchenwald
Danke und freundliche Grüße
Johann
Hallo,
die hast Du richtig bestimmt. Das ist irgendeiner der Hallimascharten der auf vergrabenem Holz gewachsen ist.
VG Jörg
Hey,
ja das ist ganz klar hallimasch sehr schön zu erkennen an den schüppchen und der manschette die bei geschlossenen pilzen noch als Velum (glaube ich?) zu sehen ist wenn für speise zwecke bitte beachten nicht jeder verträgt ihn und der sollte sicher 20minuten garen dazu würde ich auch nur sehr junge köpfe nehmen, wir benutzen auch den stiel ist aber jedem selbst überlassen am besten junge geschlossene köpfe nehmen, wir persönlich würden aber auch zum beispiel die köpfe auf dem letzten bild auch noch benutzen da die lamellen noch schön hell sind aber das muss jeder für sich wissen und testen
lg Maik
Sollte der honiggelbe hallimasch sein.
Lg jens
Der erste, überständige Pilz könnte vom Standort her ein honiggelber sein, bei den Drillingen halte ich das auf Grund des Standortes für eher unwarscheinlich.
Freundliche Grüße
Johann
Bezog mich auf den ersten. Dachte alle beisammen
Lg jens