Pilzwanderung Innerschweiz Teil 2

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.335 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Oktober 2020 um 21:28) ist von Beorn.

  • Hallo Pilzfreunde

    Hier folgt der zweite Teil meiner Pilzwanderung. Gefunden wurden wie Pilze wiederum in einem Mischwald.

    Pilz 1:

    Hm, hier bin ich mir nicht sicher. Vielleicht wieder ein Rotrandiger Baumschwamm oder ein Lackporling?

    Pilz 2:

    Leider bin ich bei diesem Exemplar ziemlich unsicher und weiss nicht was das sein könnte.

    Pilz 3:

    Ich denke das könnte eine Kammkoralle sein.

    Pilz 4:

    Von diesen Pilzen habe ich unzählige gesehen. Könnte das vielleicht der Rosafleckige Helmling sein?

    Pilz 5:

    Hier dachte ich an einen Hautkopf. Vielleicht der Blutrote? Allerdings passt die Lamellenfarbe nicht so richtig.

    Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (26. November 2020 um 13:03)

  • Hallo Benjamin

    So so du bist auch aus der Schweiz? Super cool zum Glück nicht in meiner Gegend unterwegs 😉

    Spass beiseite, hat ja mehr als genügend Plätze bei uns.

    1 Ich bin eher für Lackporling

    2 Melanoleuca VERRUCIPES Rauhfuß – Weichritterlinge

    3 Clavulina spec / Koralle

    4 Mycena spec / Helmling

    5 leider sehe ich hier zu wenig, Stielbasis vorallem

    LG Andy

  • Hallo Benjamin,

    Nr. 5 sieht für mich ja total spannend aus.

    Wenn das Drumherum mit den Blättern usw. sich nicht so gut decken würde, hätte ich ja gedacht, du hättest einen Pilz von oben und einen anderen von unten fotografiert.

    Von oben sehen Farbe und Form (Oberfläche vielleicht nicht so) für mich aus wie ein Rotbrauner Milchling, die Unterseite vielleicht nicht ganz freudig genug (von den Farben her) für einen Hautkopf, aber schon möglicherweise ein Schleierling.

    Ich bin mal gespannt, ob jemand dazu eine Idee hat. Ein Bluthautkopf ist es jedenfalls definitiv nicht.

    Beste Grüße

    Sabine

  • Hallo Benjamin

    So so du bist auch aus der Schweiz? Super cool zum Glück nicht in meiner Gegend unterwegs 😉

    Hallo Andy

    Vielen Dank erstmals für deine Einschätzungen. Keine Angst, bin sonst eher in den Bündner Bergen unterwegs, aber dort haben die Pilze leider schon fast zu kalt. :) Ab und zu "jage" ich jetzt auch in der Innerschweiz.


    2 Melanoleuca VERRUCIPES Rauhfuß – Weichritterlinge

    5 leider sehe ich hier zu wenig, Stielbasis voralle

    Meinst du wirklich das ist ein Melanoleuca Verrucipes. Meiner Meinung nach passt der Hut irgendwie nicht so recht dazu, oder können die so unterschiedliche Farben haben und den Spitztbuckel kann ich auch nicht mal ansatzweise erkennen.

    Stielbasis bei Nr. 5 kann ich leider nicht vorweisen.

    Hallo huehnchen69

    Vielen Dank für deine Ideen. Es ist wirklich derselbe Pilz, beim ersten Foto sieht man am Rand auch noch leicht das Braune von den Lamellen. Den Stock, den man im zweiten Bild sieht, habe ich nur genommen, um die Blätter etwas bei Seite zu drücken. Vermutlich wird der Pilz leider wieder schwierig zu bestimmen sein, aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (17. Oktober 2020 um 18:00)

  • Grüß Euch!


    der 1. ist sicher kein rotrandiger. Wahrscheinlich ein junger Zunderschwamm(da sind sie auch noch recht weich) oder eben ein Lackporling. Z.b. Der Wulstige. Ein Schnitt inkl Ansatzstelle brächte hier nähere Infos.


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo

    Der Biologe Vielen Dank für deine Einschätzung. Leider bin ich momentan nicht mehr in der Fundgegend und kann den Pilz nicht mehr genauer untersuchen. Jedenfalls freue ich mich über den Fund, egal ob Lackporling oder Zunderschwamm, da ich beide bis jetzt noch nie gefunden habe.

    Schupfnudel Vielen Dank für den Hinweis. Ich denke du hast recht und es ist vermutlich der Dunkelschuppige Seifenritterling, die Beschreibung passt jedenfalls perfekt. :thumbup:

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    • Offizieller Beitrag

    Servus!


    Von der Wuchsform her würde ich beim ersten an einen Flachen Lackporling (Ganoderma applanatum) denken.
    Junge Zunderschwämme hätten schon eine andere, kompaktere Fruchtkörperform. Müsste man mal noch durchschneiden, um's sicherer zu machen.

    Der Seifenrittling (Tricholoma saponaceum s.l.) ist klar, und beim Letzten (5) würde ich einen stark verwitterten Milchling vermuten, mit recht zuversichtlicher Tendenz zu Lactarius rufus (Rotbrauner Milchling).


    Lg; Pablo.

  • Hallo Pablo,

    beim Letzten (5) würde ich einen stark verwitterten Milchling vermuten, mit recht zuversichtlicher Tendenz zu Lactarius rufus (Rotbrauner Milchling)

    Bei der Oberseite bin ich ja ganz bei dir. Aber die Unterseite? Die sieht doch null nach Milchling aus. Schon gar nicht nach dem Rotbraunen, und auch in oll sehen die mE nicht so aus wie dieses Exemplar.

    Beste Grüße

    Sabine

  • Vielen Dank Pablo für deine Einschätzung.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    • Offizieller Beitrag

    Hi.

    Warum denn nicht?
    Ist halt stark verwittert. Viele Milchlinge neigen zum bräunen, das geht dann auch an den Lamellen.


    Lg; Pablo.

  • Hallo Pablo,

    hat einer von unseren Bildschirmen einen Farbstich?

    Ich sehe da überhaupt nichts Gebräuntes, sondern Lamellen und Stiel sehen für mich gelb-oliv aus. Und er wirkt auf mich auch nicht sonderlich verwittert.

    Beste Grüße

    Sabine

    • Offizieller Beitrag

    Hi.

    Oliv ehe ich nicht, sondern ein gelbes Ockerbraun, gehe aber auch davon aus, daß das nicht ganz die echte Farbe ist, weil geblitzt.
    Ich mach's ja nicht an der lamelelnfarbe fest, daß ich das für einen Milchling halte, sondern am Gesamteindruck.


    LG; Pablo.