Hallo liebe Pilzköppe
Eigentlich wollte ich heute nur gucken und mich vor allem auf das Bestimmen der Baumarten konzentrieren, aber da ich zum Ende noch in einen Röhrling und nen Hexenring gelaufen bin, konnte ich nicht widerstehen
#1 ~~
Vermutung: Maronenröhrling (essbar)
Olivfarbene Röhren, blauend, leicht klebrige Hutoberfläche, im lichten Bereich mit Abstand zu allen größeren Bäumen (Eichen & Buchen hauptsächlich) gefunden
#2 ~~
Vermutung: Mönchskopf (essbar)
Im halben Hexenring gefunden, alle hatten eine fühlbare Delle in der Hutmitte. Geruch etwas eigenartig nach etwas Blumigem, was ich nicht unbedingt essen würde (aber insgesamt kein unangenehmer Geruch).
Was hier echt merkwürdig war: in zweien (s. 2. Bild) steckten im Hut Blattstiele o.ä.. Es ist nichts, was aus dem Boden kam, steckte aber bei beiden fest in der Huthaut mit dem Teil, der sonst am Baum wächst, nach unten.
#3 ~~
Vermutung: Würziger Tellerling (essbar)
Habe leider den Baum noch nicht identifiziert, wer weiß es? Ansonsten kann ich nichts weiter zum Pilz sagen, Geruch war auch neutral.
#4 ~~
Vermutung: Wulstiger Lackporling (Heilpilz)
Hat, wenn ich das richtig sehe, Braunfäule am Baum ausgelöst. Hart wie Holz, nicht eindrückbar, Rand und Röhren braun verfärbend bei Druck.
LG
Kay