Ein Täubling? Aber welcher?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.160 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Dezember 2020 um 08:53) ist von ReikeT.

  • Hallo ans Forum,

    noch ein schwierige Bestimmung in meinem Archiv, ein Täubling?

    Foto vom 14 Juli 2020, Laubmischwald, Pilz brüchig, Stielbasis verdickt, Stiel innen wattig.

    Ev. ein Ziegelroter Täubling:?:Oder :?:

    Ich hoffe durch die Fotos ist eine Bestimmung möglich.

    Gruß und Dank für Eure Hilfe

    Bernd

    2a

    2b

    2c

    2d

    2e

    2f

    2g

  • Hallo Bernd

    Angaben wie Geschmack/Sporenpulverfarbe und Huthaut wieviel abziehbar noch nachlieferbar?

    Am ehesten aber das ist reine Spekulation, sehe ich auf dem 4. Bild links ein Russula vesca.

    Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass du hier mehrere verschiedene Exemplare uns zeigst.

    LG Andy

  • Hallo Andy,

    kann leider keine weiteren Angaben zur Beschaffenheit ( Geschmack/Sporenpulverfarbe und Huthaut ) machen da die Fotos noch in meinem Archiv schlummerten.

    Es sind alle Pilze vom selben Standort zur selben Zeit gemacht.

    Foto 3 + 7 ist nur zu Hause auf dunklen Untergrund gemacht.

    Habe mir den Russula vesca jetzt auch mal angesehen, auch der hat ja eine verdickte Basis und könnte zu meinen Fotos passen.

    Deine Spekulation sollte wohl stimmen, mal schaue ob noch mehr kommt.

    Gruß

    Bernd

  • Hallo,

    das Täublingsbestimmung mit so wenig Angaben nicht geht, dürfte klar sein. Vor allem der Geschmack wäre schon sehr wichtig. Ein Sporenabwurf auch. "Laubmischwald" können dann noch so ziemlich alle Baumarten sein. :hmmm:

    Weißsporer dürften bei den doch recht intensiv gefärbten Lamellenflächen ausscheiden.

    2f zeigt ein interesantes Merkmal: Eine flockige Stieloberfläche. Das kenne ich nur von den "Rosentäublingen" Roseinae. Das wäre jetzt aber nur der erste Arbeitsname, welcher durch weitere Merkmale wie Geschmack, Sporenabwurf, makrochemische Reaktionen und weitere (mikroskopische) Merkmale abzusichern wäre. In dieser Sektion im speziellen mit einer positiven Sulfovanillin Reaktion (wobei das bei pseudointegra nur am Exikat gut klappen soll).

    Edit: Du kannst natürlich noch weitere Täublinge aus deinem Archiv einstellen, aber bei weitgehend unbekannten Merkmalen wird sich leider kein befriedigendes Ergebnis einstellen. :(

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Bernd,

    das sind drei verschiedene Pilze, und alle drei können was anderes sein. Täublinge in diesen Farben gibt es zu Dutzenden. Sagen kann man, dass alles Täublinge sind, aber das war es dann leider schon. Immerhin kann man sagen, dass es keine Fleischroten Speisetäublinge sind, da passen die Hutfarben überhaupt nicht.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo zusammen,

    habe durch eure Infos mal festgestellt ( gelernt ) das es Unmengen verschiedene Täublingsarten gibt. 8|

    Werde meine Fotos also unter allgemein Täublinge -Russala abspeichern.

    Bei neuen Funden werde ich versuchen mehr Merkmale zu erkennen.

    Gruß und Dank

    Bernd

  • Hallo Bernd,

    das ist eine sehr gute Idee. Nach ein paar Jahren, wenn du dich bis dahin gut mit Täublingen auskennst, könntest du die Täublinge auf deinen Fotos eventuell "nachbestimmen".

    Bei Täublingsfunden solltest du immer a) eine Geschmacksprobe und b) einen Sporenabwurf machen, c) direkt nach dem Abpflücken und am nächsten Morgen je eine Riechprobe machen und d) die am Fundort stehenden Bäume bzw. den Waldtyp, in dem der Täubling gewachsen ist, bestimmen. Damit lässt sich die Zahl der möglichen Arten schon erheblich einschränken. Fast jeder Täubling hat nur ein oder zwei ganz bestimmte Baumarten, unter denen er wächst.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo Bemoeh

    Vielen Dank für's Zeigen.

    Ich finde es eine schöne Idee, in der winterlichen Nebensaison durch Archiv Bilder etwas mehr Leben hier rein zu bringen.

    Während bei allen Pilzarten der Geschmack und der Geruch und das Habitat ganz wichtige Bestimmungsmerkmale sein können, zusätzlich Abziehbarkeit der Huthaut, Hut Klebrigkeit, SchnittFärbeverhalten, Fleisch Brüchigkeit, Sporenfarbe und andere, geht bei Täublingen ohne einige dieser Merkmale garnix.

    StephanW hat dazu ja bereits eine sehr gute Zusammenfassung geschrieben, der ich auch uneingeschränkt zustimmen würde (außer vielleicht, dass sich recht zahlreiche, auch häufige Russula Arten, mit mehr als 2 Baumarten verpartnern können).

    Viele Grüße

    Reike