Hallo, Besucher der Thread wurde 3,4k mal aufgerufen und enthält 14 Antworten

Muschelseitling ?!? Erstfund

  • Hallo zusammen,


    welch herrlicher Tag - heute gabs eventuell eine Überraschung.. könnte es sich hierbei um einen Muschelseitling handeln..


    - Größe der Fruchtkörper: 10-15cm


    - Fruchtschicht : Lamellen


    - Beschreibung Stiel: breit nach unten laufend


    - Geruch: pilzig


    - Begleitbäume, Substrat: Buchenwald, kleiner Hügel ca. 100m hoch


    Alles weitere auf den Foto oder ich ergänze entsprechend..


    Ich hoffe die Bilder sind in Ordnung und über eure Einschätzung freue ich mich 🍄

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Sorry, beim ersten Bild bitte nicht wunder der Browser hats wieder gedreht, ansonsten sollte das Habitat - Baumstumpf u. Umgebung abgebildet werden

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Hier kommt das Bild


    --

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Hallo

    Ich würde auf den ersten Blick einen Austernseitling sehen. Das wichtigste zur Bestimmung wäre ein Bild der Unterseite mit Stiel.


    Hey Uwe, danke schonmal für die Einschätzung.. ich hoffe die Fotos können weiterhelfen..


    Oder könnte es sich sogar um einen Lungenseitling handeln??

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Ok - Danke --


    ich warte mal noch andere Meinungen ab...

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Achso ich muss noch dazu sagen - wir haben den Pilz 3 Stunden umher getragen und saßen gut 1,5h in der Sonne bei 30 Grad (ja so warm war es wirklich, ich hatte meine Bergsteigerthermometer dabei) -- grins

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Hallo Freak,



    ich bin auch bei Uwe. Ein alter vergammelter Austernseitling. Beim Muschelseiling müßte der Stiel gelb sein. Und das ist hier nicht der Fall, soweit ich das erkennen kann.



    Grüße von der




    Murmel

    Liebe Grüße




    Murmelchen




    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Den gelbstieligen Muschelseitling habe ich mittlerweile auch ausgeschlossen,


    danke dir Murmel

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Eventuell dachten wir auch an den: Rillstieliger Seitling, Verzweigter Austernseitling (PLEUROTUS CORNUCOPIAE)


    und dementsprechend wäre man dann ja bei den Austernseitlingen

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Hallo

    Zu 90% hat es nix mit Pleurotus cornucopiae zu tun.

    Weil die Lamellen weder gegabelt noch queradrige Verläufe aufzeigen.....Ausserdem hat der P. cornucopiae einen längeren exzentrischen Stiel.

    Ist ein alter Pleurotus ostreatus wie schon alle Vorredner gesagt haben.

    LG Andy

  • Salve!


    Die Stiele von Pleurotus cornucopiae sind sogar oft fast zentral, vor allem die Hüte auch bei seitlich am Substrat sitzenden Fruchtkörpern meistens ganzrandig.
    Nein, das hier sind schon ziemlich typische (alte) Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus). :thumbup:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo nochmal an alle,


    vielen lieben Dank für die Info´s - wieder was dazu gelernt.


    Entspannte Woche

    Greetz

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Guten morgen zusammen,


    ich gehe stark davon aus das ich gestern auf meiner Spreerunde meinen ersten Austernseitling gefunden habe..



    Einen extra Thread wollte ich nicht aufmachen, aber zur vollständigkeit kommt hier noch mal ein Foto.


    1x mit u. 1x ohne Blitz


    Ich Feedback würde ich mich trotzdem freuen, entspannten Dienstag

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.