Hallo, Besucher der Thread wurde 1,2k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

~Risspilz (Grindelberg)

  • Moin!


    War eben mal wieder bisschen schauen was ich so finde. Dabei bin ich unter anderem über folgenden Pilz gestolpert. Hat jemand eine Ahnung worum es sich hier handelt?


    Merkmale:

    • Stiel ist eher längsfaserig - lässt sich aber relativ leicht querdurchbrechen
    • Geruch ist tendenziell spermatisch
    • wuchsen in Nachbarschaft eines Baumes (siehe Bilder)
    • Stiel ist massiv


    Danke und Gruß


    Pilsfreund

  • pilsfreund

    Hat den Titel des Themas von „Welcher Pilz ist das? #3“ zu „Welcher Pilz ist das? #3 (Gefleckter Risspilz?)“ geändert.
  • Hallo

    Ja das ist ein Inocybe - > Risspilz

    Mehr kann ich nicht sagen, ist eine nicht einfache Gattung mit x Arten. Hier noch eine gute Seite für nähere Bestimmungshilfe.

    Inocybe - Einleitung

    BG Andy

  • Hallo

    Ja das ist ein Inocybe - > Risspilz

    Mehr kann ich nicht sagen, ist eine nicht einfache Gattung mit x Arten. Hier noch eine gute Seite für nähere Bestimmungshilfe.

    Inocybe - Einleitung

    BG Andy

    Danke Dir!


    Hauptsache ich bin langfristig in der Lage zuverlässig Risspilze zu erkennen - die sind ja eher weniger essbar.


    Sporenfarbe ist irgendwas im Bereich rosa/braun.

  • pilsfreund

    Hat den Titel des Themas von „Welcher Pilz ist das? #3 (Gefleckter Risspilz?)“ zu „~Risspilz (Grindelberg)“ geändert.
  • Hallo Pilzfreund,

    Mikroskopie ist in dieser Gattung sehr wichtig, dann kann man mit Fachliteratur schlüsseln um auf die richtige Art zu kommen. Nicht den Stiel brechen, wichtig ist bei der Entnahme dieser Risspilze sie immer nur zwischen Zeigefinge (Hut) und Daumen (Stielbasis) zu halten damit der Stiel nicht berührt wird, sonst fehlen wichtige Merkmale. Die Stielbasis hast du schön ausgegraben!

    Liebe Grüße Annerose

  • Mikroskopie ist in dieser Gattung sehr wichtig, dann kann man mit Fachliteratur schlüsseln um auf die richtige Art zu kommen. Nicht den Stiel brechen,

    Hi Annerose! Ja, wobei mein Hauptinteresse darin besteht Risspilze als Klasse allgemein identifizieren zu können. Den Stiel breche ich immer bei einem Exemplar, um den Bruch festzustellen. Grüße

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.