Zwei erstfunde auf dem Heimweg

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.541 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. November 2021 um 21:29) ist von Steigerwaldpilzchen.

  • Hallo zusammen

    Auf dem Heimweg habe ich kurz mit headlights am Wald Rand meine Herbst Trompeten stelle gecheckt und nochmals einige ernten können.

    Da sah ich plötzlich dieses Büschel , hellbraun und Kräuselig….

    krause kratarellen




    Und dann diese komische herbsttrompeten….

    Grubige lorchel . Es gibt noch die Schwester , die gefurchte lorchel. Aber wohl kaum makroskopisch zu unterscheiden.


    hoffe ihr zieht mit !

    Lg jens

  • Da sah ich plötzlich dieses Büschel , hellbraun und Kräuselig….

    krause kratarellen

    Hallo

    Bist du mit der Bestimmung ganz sicher, oder könnten das lädierte Trompetenpfifferlinge sein?

    Die Krause hatte ich vor kurzem auch gefunden. Sah etwas anders aus. Aber Bilder können täuschen.

    Grüße von der Insel Rügen

  • Hallo Zusammen

    Ich kann leider nix zur Krause sagen, die fehlt mir noch bzw. Habe ich noch nie live gesehen. Aber die anderen zwei haben sich in meiner Gegend Hochkonjunktur.

    Auf jeden Fall Gratulation.

    BG Andy

  • Hallo Jens,

    ,das ist m.M. nach schon die Krause Kraterelle mit ihren eher nur angedeuteten Leisten. Die durfte ich vor einigen Wochen auch als Erstfund abhaken.

    Herbsttrompeten habe ich dieses Jahr leider nur im überalterten Zustand finden können||.

    Ich gratuliere dir zu den beiden Persern.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Persern? Wieso?

  • Hallo,

    Persern? Wieso?

    hier ist die Übersetzung:

    Pers=persönlicher

    er= Erstfund. Das ergibt dann den Perser :wink:. Das ist aber nicht meine Erfindung.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Jörg,

    hier ist die Übersetzung:

    Pers=persönlicher

    er= Erstfund. Das ergibt dann den Perser :wink: . Das ist aber nicht meine Erfindung.

    Au wau wau :)

    LG Rigo

  • Hallo Jörg,

    hier ist die Übersetzung:

    Pers=persönlicher

    er= Erstfund. Das ergibt dann den Perser :wink: . Das ist aber nicht meine Erfindung.

    Jetzt wurde ich erleuchtet. Das konnte ich mir bis heute nicht herleiten ^^.

    Auf jeden Fall schöne Funde, die mich noch fehlen. Meinen Glückwunsch, Jens.

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden