Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

Das kommt dabei raus...

  • Hallo Christine, das ist wohl wahr, ich würde das genau so denken. Aber ein Schleimpilz wäre möglich, wäre... 🤣

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Das kommt dabei heraus, wen frau kein Mikroskop hat, :S


    Mich zieht's intuitiv in diese Richtung,


    Sternenrotz – Wikipedia


    und tippe, so wie Roswitha auf einen Schleimpilz. Könnteaber auch ganz was anderes sein, was von Bakterien verursachtes.


    Pablo hat ein Mikroskop, der würde sich das sicher näher angucken wollen, :wink:


    lgpeter

  • Harz wäre nicht so krümelig bröselig. Aber die Idee ist schon gut!

    Fuddler, Du bist am nähsten dran.

    Peter, Sternenrotz oder andere Bakterien sind´s auch nicht.

    Und nein, Pablo braucht´s nicht unters Mikro zu schieben.


    Ich hab´ ja schon rausgekriegt, was es ist.

    Mein Mann hat ein Holzgestell -aus Fichtenholz- gebaut, gebohrt, geschraubt.

    Und die Krümel habe ich erst für Pilze gehalten. Ich glaube, dafür brauche ich mich gar nicht mehr zu schämen, wenn Ihr da Schleimpilze oder so gesehen habt.

    Mir fiel erst ein was es ist, als ich ein Stückchen zerrieben habe.


    Und übrigens, habt Ihr nicht gesehen, in welchem Unterforum wir hier sind? :)


    LG Christine

  • Nein, an Sternenrotz glaube ich nicht. Es soll sehr zerbröselt sein und nach Nadelholz riechen. Das kommt für Sternenrotz wohl kaum in Frage kommen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hey Christine,


    so in etwa sehen im APR (Adventpilzrätzel) im Nebenforum die sogenannten B-Rätzel aus; diese zeigen nur einen kleinen, zumeist unscharfen Ausschnitt einer Aufnahme. Kann ein Pilz sein, aber auch ganz was anderes.

    Dass du deine Frage unter 'Stammtisch, Spaß & Offtopic' eingestellt hast hab' ich nicht überrissen, wer achtet den schon auf sooo was,?


    Sternenrotz habe ich erst einmal gefunden und dass ist etliche Jahre her. Weder habe ich den berührt und schon gar nicht bin ich ihm mit meiner Nase näher gekommen.

    Sehr wahrscheinlich hätte er fischig gerochen, :S


    Bei der Beschreibung von Sternenrotz weichen Sternenrotz – Wikipedia und https://www.123pilze.de/DreamH…ad/Sternenschnaeutzer.htm deutlich von einander ab.

    Für Wolfgang ist ein Bakterium dafür verantwortlich, den Geruch beschreibt er als neutral, den Geschmack unbedeutend, Wiki spannt den Bogen weiter. "In vielen Fällen handelt es sich bei „Sternenrotz“ um ausgewürgten Froschlaich, den Raubvögel und Reiher nur sehr schwer verdauen können".

    Weil es ein 'Stammtischthema' ist blödle ich a bissale weiter. Wenn jetzt auf die, aus Fichtenholz gebohrten Dingens zufällig ein Reiher drüber geflogen wäre, hätte das Ausgewürgte dann nach Nadelholz riechen können?

    Jetzt weiß ich wenigstens, wo der Ausdruck 'reihern' seinen Ursprung hat. Wieder was dazugelernt.


    Gibt'es am Stammtisch auch ein Bier? Freibier mag ich am Liebsten,


    , (auf YouTube ansehen 'anklicken!)


    lgpeter

  • Es ist Bohrmehl.

    Ich hab´ ja schon rausgekriegt, was es ist.

    Mein Mann hat ein Holzgestell -aus Fichtenholz- gebaut, gebohrt, geschraubt.

    Und die Krümel habe ich erst für Pilze gehalten. Ich glaube, dafür brauche ich mich gar nicht mehr zu schämen, wenn Ihr da Schleimpilze oder so gesehen habt.

    Mir fiel erst ein was es ist, als ich ein Stückchen zerrieben habe.

    LG Christine

  • Smile.- bzgl. Irrungen und Wirrungen kann ich glaub mithalten...:confused: Z.B. ein vermeintlicher Riesenbovist, der sich als weisser Fussball entpuppte, oder ein Hexenröhrling, der- von Nahem besehen- schlicht ein Hundesäckchen war oder.... "die unendliche Geschichte"- liebe Christine, guter "Trick"...Ich lache über mich selbst und werde wohl auch weiterhin reinfallen. LG, Miesmuschel

    P.S. Ein Lieblingszitat: Die grössten Glücksmomente verdanken wir unserer Sehschwäche (Peter T. Schulz alias "Der olle Hansen).

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.