
Hallo, Besucher der Thread wurde 658 mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
Was für ein Porling(?) könnte das sein?
-
-
Hallo Taci
Wenn du dir bezüglich der Eiche sicher bist, würde ich auf einen sehr jungen Schwefelporling tippen.
Gruß
-
Hallo
So wie auf dem ersten Bild sehen jedenfalls junge Schwefelporlinge aus.
-
Vielen Dank für eure Antworten.
Der Baumstumpf ist (relativ) sicher eine Eiche. "Relativ", da in näherer Umgebung nur Eichen stehen.Die Borke spricht auch dafür - nichtsdestotrotz kann ich nicht 100%tig ausschließen, dass es sich nicht um eine andere Art Baum handeln könnte.
Angenommen es wäre keine, was gäbe es dann an Alternativen?
Viele Grüße
Taci42
-
Salve!
Das substrat wäre allerdings unerheblich, wenn es ein Schwefelporling (Laetiporus sulphureus agg.) wäre. Weil das Hauptsubstrat von Schwefelporlingen Holz ist. Sämtliches Holz.
Zum Bedauern des ökologischen Gefüges des Oberrheingrabens mit einer Ausnahme: Ailanthus (Götterbaum). Das ist leider das einzige Gehölz, an dem ich noch keinen Schwefelporling gefunden habe. Also falls jemand Laetiporus beibringen könnte, Ailanthus erfolgreich zu attackieren: Der Dank der gesamten mitteleuropäischen Flora, Funga und Fauna wäre in hohem Maße garantiert!LG; Pablo.
-
Hallo
Meine Erfahrung ist, der mag viele Laubbäume. Besonders Weide, Eiche und Kirsche. Aber auch Vogelbeerbaum. .............
-
Hallo, Uwe!
Nadelholz besiedelt der jedenfalls deutlich seltener, kann er aber auch. In meiner Ecke ist mir der ein paar Mal an Kiefer, seltener an Fichte und Lärche begegnet. Auch die an Lärche waren den Sporengrößen zufolge nicht Laetiporus montanus, aber die würde ich eigentlich eh fast als Aggregat zusammenfassen. Morphologisch scheint das kaum konstant trennbar zu sein.
LG; Pablo.
-
Nadelholz besiedelt der jedenfalls deutlich seltener, kann er aber auch. In meiner Ecke ist mir der ein paar Mal an Kiefer, seltener an Fichte und Lärche begegnet
Da habe ich keinen Fund bisher. Aber warum auch bei uns findet er genügend Laubbäume.
-
- 25. September 2023, 14:30
- Gäste Informationen