Hellbrauner Hut, gelbe Lamellen, gelber Stil, kaum sichtbares Netz, nicht blauend.
Geruch und Geschmack angenehm, sehr mild.
Teilweise zusammen wachsend.
Jemand einen Vorschlag?
Vielen Dank
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.009 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Hellbrauner Hut, gelbe Lamellen, gelber Stil, kaum sichtbares Netz, nicht blauend.
Geruch und Geschmack angenehm, sehr mild.
Teilweise zusammen wachsend.
Jemand einen Vorschlag?
Vielen Dank
hallo
Ich vermute mal, der Fund wurde im Nadelwald gemacht? Ob er blaut sieht man nur wenn ein Querschnitt durch den ganzen Fruchtkörper gemacht wird. Ich denke es sollte diesen sein -> Nadelwald-Anhängsel-Röhrling (Butyriboletus subappendiculatus)
Ansonsten ist es halt der B. appendiculatus mehrheitlich im Laubwald.
BG Andy
Jetzt, 2 Stunden nach Fund blaut er nicht nach.
Es war Mischwald, buche / Fichte
Moin!
Ja, die sehen tatsächlich ganz nach Butyriboletus subappendiculatus aus.
LG; Pablo.
Vielen Dank.
Hätte noch 2:
Nr 1 ist der kleine: Marone? Färbt sich auf Druck allerdings nicht blau.
Nr. 2: hab ihn im Wald gelassen, da ein Freund "Schönfussröhrling" vermutet.
Hallo,
Nr. 1 ist einer der Rotfußröhrlinge, z.B. Xerocomellus pruinatus. Zu Nr 2: Ich habe noch nie einen Schönfußröhrling ohne rote Stielbasis gesehen.
VG Jörg
Der Rest des Tages war dann eindeutiger 😉
Hi Jens,
Der große ist schon im Ofen zum trocknen.
Den kleinen nebendran hab ich grad aus dem Kompost gerettet und dir Bilder gemacht. Vielleicht hilft das ja.
LG, Frithjof
Ja, den hab ich im Wald gelassen. Obwohl ich aufgrund des Geruchs einen Schönfußröhrling ausschließen konnte. Die kenne und mag ich gar nicht vom Geruch her.
Was meinst du was das gewesen sein könnte?
Zu deiner anderen Frage, ob ich ein besseres Bild von dem am Rand (vom Bild) habe. Das allererste Bild hier im Thread ist zeigt ihn ganz links. Allerdings nur angebrochen
Könnte aus der Ecke butyriboletus fuscoroseus sein…
Lg jens