Sklerotienporling
-
ReikeT -
27. September 2022 um 21:12 -
Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.632 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Sieht danach aus, würde ich schon sagen. Wie groß ist der denn ungefähr?
-
Schätze 10-12 Zenti
-
hallo
Der Sklerotien-Porling hat den Stiel meistens zentral und dann kann man auch noch die Anzahl Poren / mm zählen -> die müssten hier bei rund 0.5 -1.5 Poren je mm sein.
BG Andy
-
Für den Schuppigen fehlen ihm auf jeden Fall die Schuppen 🤔 was könnte es sonst sein? Habt Ihr ne Idee?
-
Für den Schuppigen fehlen ihm auf jeden Fall die Schuppen 🤔 was könnte es sonst sein? Habt Ihr ne Idee
Ich sage ja nicht das es kein Sklerotien-Porling ist, nun müßte man halt noch etwas recherchieren und die einzelnen Merkmale vergleichen -> die Hutschuppen können auch mal durch den Regen etwas fehlen.
-
- Offizieller Beitrag
Ahoi!
Aber sicher ist das ein Sklerotienporling (Polyporus tuberaster). Die Schuppen sind doch gut erkennbar und typisch ausgeprägt, wenn auch aufgrund von Erosion nur noch spärlich vorhanden. Die Schuppen vom Riesenporling sehen ganz anders aus (anliegend, breit, nicht aufgreichtet und zugespitzt). Ebenso der ganze Habitus ist anders. Zudem riecht Polyporus squamosus mehlartig, Polyporus tuberaster nicht. Die Größe ist nicht so wichtig, auch Polyporus tuberaster kann große Fruchtkörper mit Hutdurchmessern an die 20cm bilden.LG; Pablo.
-
ReikeT
28. September 2022 um 10:37 Hat den Titel des Themas von „Sklerotienporling?“ zu „Sklerotienporling“ geändert. -
Danke Pablo für die Bestätigung
-
Ich fühlte mich an meinen Fund von vorgestern erinnert. Was meint ihr?