Hallo zusammen,
heute waren wir wieder mal im Wald. Auf dem Weg dahin fuhren wir an ein paar großen, fast weißen Pilzen vorbei. Zumindest sah es von Auto aus so aus. Als ich dann vor Ort war, stellte sich der Fund folgendermßen dar:
Fundort: Wegrand, Wiese, saurer Boden,
Hut: cremefarben, mittig ins Bräunliche wechselnd, halbkugelig, stumpf gebuckelt,
Hutrand: deutlich gerieft
Lamellen: gedrängt stehend, untermischt, cremefarben,
Lamellenschneide: kleiig,
Stiel: genattert, cremefarben,
Stielbasis: rund,
Scheide: deutlich ausgeprägt, weiß,
Geruch: unbedeutend,
Manschette: keine vorhanden,
Erster Bauchgedanke: Scheidenstreifling. Aber: Soooo kompakt? Nicht zerbrechlich? Dann ein Riesenscheidenstreifling. Kann nicht sein, weil er braun auf dem Hut sein soll. Oder darf er auch so?
Mit fällt leider nix anderes dazu ein. Lieben Dank fürs Helfen.
Sagt die
Murmel