Dottergelber Spateling

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 2.389 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. August 2023 um 11:50) ist von ibex.

  • Hallo zusammen

    Bevor ich mich über meinen Fund freue,gibt es noch andere mit denen ich ihn verwechselt haben könnte?

    Ich denke das Aussehen ist eigentlich sehr charakteristisch.

    Ich bin gespannt.

    Lg Kathrin

  • Hallo Kathrin,

    den hast Du richtig bestimmt. Kannst Du mir sagen welche Bäume dort herunstanden? Nach Nadelbäumen sieht das irgendwie nicht aus.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Kathrin,

    oh Mann, was bin ich neeeiiiidiiisch!!!

    Ich mag Spatelinge so gerne, habe aber noch nie einen gefunden.

    Aber natürlich freue ich mich trotzdem mit dir.

    Liebe Grüße

    Sabine

  • Hallo Kathrin,

    den hast Du richtig bestimmt. Kannst Du mir sagen welche Bäume dort herunstanden? Nach Nadelbäumen sieht das irgendwie nicht aus.

    VG Jörg

    Hallo Jörg

    eine wilde Mischung aus Buchen,Kiefern,Linden und Eichen, wobei die Buche relativ dominant war.

    lg Kathrin

  • Dankeeee:)

    Ich hab mich wie ein Schnitzelchen gefreut.Einen Fruchtkörper hab ich zum Mikroskopieren mitgenommen, ich freu mich schon auf heute Abend wenn ich Zeit dafür habe.

    lg Kathrin

  • Hallo Caitlyyn,


    man wie coooooool. Einmal, aber wirklich nur einmal habe ich auch welche gefunden. Das ist jetzt Jahre her.

    Gratulation zu diesem tollen Fund.

    Viel Spaß heute abend mit dem Mikroskop.


    Liebe Grüße


    Murmelchen

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo Kathrin,

    danke für die Mitteilung. Dort gibt es also keine Lärche und somit bist Du die vermutlich zweite Finderin nach mir, die sie auch ohne Lärchenvorkommen entdeckt hat. Meine Funde sind übrigens unter einem jungen Mammutbaum.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo

    Ich mag Spatelinge so gerne, habe aber noch nie einen gefunden.

    Da kann ich nur sagen, ab in die Berge, wo es Lärchenbestände gibt. Dort ist er gar nicht selten. In meiner Gegend würdest du schnell fündig werden:


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Bei Benjamin seiner Gegend gibt es auch noch den seltenen von dieser Gattung.

    Spathularia rufa

    Ich glaube ibex hat ihn auch schon gefunden. BG Andy

  • Zur Vollständigkeit hänge ich hier noch ein paar der Mikroskopbilder dran.

    Die Asci mit den fadenförmigen Paraphysen waren cool anzusehen aber die langen Sporen gehen erstmal unter, ich hab dann nach langen Zellen mit granulärem Inhalt gesucht und bin dann auch oft fündig geworden. Ich überlege sie noch ein paar Mal besuchen zu gehen und fotografisch zu dokumentieren wie sie sich entwickeln.

  • Hallo Andy

    Bei Benjamin seiner Gegend gibt es auch noch den seltenen von dieser Gattung.

    Spathularia rufa

    Ich denke schon, dass dieser bei meinen mittlerweile doch schon einigen Funden dabei war. Aber ich konnte es leider mangels Mikroskopie noch nicht zu 100% beweisen. :) Daher ist es mein nächstes Ziel in der Mikroskopie zumindest mal den Einstieg zu schaffen.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo zusammen,

    gestern habe ich mich mit einer Pilzberaterin aus Nürnberg unterhalten die meinte dass der Spateling Gyromitrin enthalten würde.

    Mir ist diese Info bisher entgangen und ich hab jetzt gegoogelt ob ich was dazu finde, was ich leider nicht getan habe.

    Keine Sorge,ich hab keinen gegessen.

    Ich möchte auch ihre Aussage nicht in Abrede stellen.

    Aber es muss ja von irgendwem mal untersucht worden sein.

    Ich würde nur gerne wissen wie man an solche Infos kommt weil die ja von dieser Bestimmungsseite abweichen.

    Hat jemand einen Tip für mich wo ich dazu nachlesen kann?

    lg Kathrin

  • Hallo Kathrin

    Ich denke, dass die Pilzberaterin da etwas verwechselt hat. Soweit ich weiss enthalten Spatelinge kein Gyromitrin (Edit: es wurden anscheinend doch geringe Mengen gefunden, siehe Beitrag unten) und ich könnte mir vorstellen, dass sie diese evtl. mit dem Gallertkäppchen - Leotia lubrica  verwechselt hat. Raphael Clavaria hat Spatelinge übrigens mal probiert: Seltene Funde?

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (25. August 2023 um 11:53)

  • Hallo zusammen

    Keine Ahnung ob da etwas Gyromitrin drin ist. Wenn man einmal ein paa Löffel davon isst, nachdem man sie gut gekocht hat, stirbt man ganz offensichtlich nicht grad, Symptome hatte ich auch keine.

    Die Frühjahrs-Lorchel heisst nicht ohne Grund "Gyromitra esculenta", also "Speiselorchel". Die wurde früher auch fleissig gegessen und die Leute kippten nicht reihenweise um.

    Ich will das Gift damit nicht verharmlosen. Aber Gyromitrin ist flüchtig und löst sich bei längerem Kochen auf (was jetzt aber kein Grund ist, fröhlich Frühjahrs-Lochels zu futtern).

    Wie gesagt, ich habe mich an meiner damaligen "Pilzbibel" orientiert wo der Spateling als essbar drin stand. Das war vor über 20 Jahren, heute würde ich auch die Finger davon lassen.

    Hiermit rate ich feierlich jedem vom Verzehr der Spatelinge ab :)

    Gruss Raphael

  • Hallo zusammen,

    Ich denke, dass die Pilzberaterin da etwas verwechselt hat. Soweit ich weiss enthalten Spatelinge kein Gyromitrin und ich könnte mir vorstellen, dass sie diese evtl. mit dem Gallertkäppchen - Leotia lubrica verwechselt hat.

    Das wäre auch meine Vermutung. Wobei meines Wissens auch das mit dem Gyromitrin-Gehalt beim Gallertkäppchen umstritten ist, aber da stand es wenigstens mal zur Diskussion. Vom Spateling habe ich in dem Zusammenhang noch nie etwas gehört (womit ich nicht sagen will, dass es dann nicht sein kann; aber eher kann ich mir einen Gedankengang in Richtung "da war doch mal was mit den komischen kleinen Knubbeldingern, die ebenfalls Gyromitrin enthalten sollen - waren das nicht die Spatelinge?" vorstellen.

    Beste Grüße

    Sabine

  • Hallo Caitlyyn

    Ich bin gestern nochmal den Giftpilzvortrag von Björn Wergen von der Pilzlehrschau in Hornberg durchgegangen und siehe da, ich habe etwas interessantes gefunden:

    Zitat von Vortrag Björn Wergen Pilzlehrschau Hornberg

    Geringe MMH-Werte, die toxikologisch vermutlich keine Rolle spielen, finden sich außer im Gallertkäppchen auch

    noch im Eselsohr (Otidea onotica), im Grauen Langfüßler (Helvella macropus), im Dottergelben Spateling (Spathularia

    flavida), in diversen weiteren Lorcheln (Helvella sp.) sowie sogar im Blassroten Gallertbecher (Neobulgaria pura).

    ZfM, 78/1 (2012), S. 18(g)

    MMH (Mono-Methyl-Hydrazin) ist das Abbauprodukt von Gyromitrin. Somit scheine ich mich mit der Vermutung, dass die Pilzberaterin da etwas verwechselt hat, geirrt zu haben. Es handelt sich allerdings, wie zu lesen ist, nur um geringe Mengen. Die Quelle "ZfM, 78/1 (2012)" habe ich auch gesucht. Ich nehme an, das ist die Zeitschrift für Mykologie, wo ich auch die Nr. 78 aus dem Jahr 2012 gefunden habe, leider aber nichts zum obigen Zitat. Vielleicht habe ich es übersehen. Vielleicht findet es ja sonst jemand.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.