Spaziergang am 18.8.23

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 2.034 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. August 2023 um 22:31) ist von ibex.

  • Hallo zusammen,

    trotz der Hitze hatte ich heute wieder das Bedürfnis eine weitere Route abzuklappern damit ich mal auf dem neusten Stand bin was es so gibt(ausserdem brauchte ich noch Pilze für die geplante Pilzlasagne)

    Angefangen hat es mit dem gestreiften Teuerling den ich auch immer wieder faszinierend finde

    .

    Dann ging es weiter mit grüngefelderten Täublingen und Violetten Lacktrichterlingen.

    Bei den Täublingen haben mir leider die Maden die Mitnahme verweigert, eigentlich schade weil ich den erst zum zweiten Mal gefunden habe.

    Eine junge Krause Glucke hat sich dann in meinen Korb verirrt.

    Die violetten Lacktrichterlingen explodieren hier förmlich und ich konnte sie pflücken wie Blumen.

    Gerade an leicht schattigen Plätzchen hat fast nur lila gesehen.

    Zwischendurch hat sich noch ein Steinpilz, eine Marone, ein Goldröhrling und ein Fichtenreizker in den Korb verirrt(leider alle ohne Foto)

    Ich bin es nicht gewohnt dass es im August hier schon Maronen gibt und fast alle waren schon "oide dadschn".

    Die Ledergelben Öhrlinge hatte ich fast übersehen.

    Ein Stamm mit frischen gemeinen Orangeseitlingen hat kurz meine Aufmerksamkeit geweckt.

    Und zuletzt dachte ich der weisse müsste eine samtige Tramete sein, bin aber noch unsicher.

    Der Kleine Mitwaldläufer wurde nämlich gnatschig und ich hatte genug für die ziemlich bunte Lasagne die aber ziemlich gut geschmeckt hat(hier ein Bild bevor die Käseschicht aufgestreut war)

    Morgen auf ein neues und diesmal in bekannten Gefilden,ich freu mich schon.

    lg Kathrin

    Einmal editiert, zuletzt von Caitlyyn (20. August 2023 um 21:20)

  • Sieht sehr yummie aus die Lasagne :good:

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Hallo Kathrin

    Danke fürs Mitnehmen zu deinem Spaziergang und zum leckeren Essen. :thumbup:Ich denke der von dir genannte Buchenwaldbecherling dürfte eher ein Öhrling sein, evtl. in die Richtung: Ledergelber ヨhrling (OTIDEA ALUTACEA)

    Zum Baumpilz kann ich leider nichts sagen, da das überhaupt nicht mein Gebiet ist. Aber da meldet sich sicher noch jemand.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    2 Mal editiert, zuletzt von ibex (19. August 2023 um 02:00)

  • Hallo zusammen,


    o was für ein toller Spaziergang. Ich bin soooo gerne mitgegangen. Und die "Belohnung" hinterher, wie superlecker das aussieht.

    Benjamin; Dein vorgeschlagener Becherling ist ein Nadelwaldbewohner. Ich seh auf dem Bild aber Blätter. Er sollte mikroskopiert werden.

    Caitlyyn, Du kannst das doch. Mikroskopieren? Es wäre DAS Objekt dazu.


    Liebe Grüße


    Murmelchen

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo Murmel

    Benjamin; Dein vorgeschlagener Becherling ist ein Nadelwaldbewohner. Ich seh auf dem Bild aber Blätter. Er sollte mikroskopiert werden.

    Nein, mein Vorschlag ist ein typischer Laubwaldbewohner und wie geschrieben auch kein Becherling, sondern ein Öhrling. Ich habe mit dem Schlüssel von R.Winkler/G.Keller geschlüsselt und dort steht: "schmutzig lederocker, im Laubwald --> Otidea alutacea, Lederbrauner Öhrling". Ich habe aber jetzt auch nochmal im Pilze der Schweiz nachgeschaut: "In Laubwäldern, auf Erde". Bei Fungi of Temerate Europe steht: "Typically with deciduous trees, mostly on +- calcereous soils or sand."

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Den Buchenwald-Becherling habe ich auch schon mehrfach gefunden. Er ist so zerbrechlich, dass man ihn kaum aufheben kann. Er zerfällt in der Hand. Beim Öhrling steht hier auf 123Pilze dass das Fleisch zäh ist. Wäre das nicht schon ein sicheres Unterscheidungsmerkmal auch ohne Mikroskop?

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Hallo Mister X

    Der Hauptunterschied zwischen Öhrlingen und Becherlingen ist, dass Becherlinge becherförmig mit einem durchgehendem Rand sind und Öhrlinge an einer Seite offen oder auch nur geschlitzt sind.

    Um zur genauen Art zu kommen, braucht es bei diesen Gattungen aber sehr oft ein Mikroskop.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Um zur genauen Art zu kommen, braucht es bei diesen Gattungen aber sehr oft ein Mikroskop.

    Um zur genauen Art zu kommen, sicher ja, aber ich meinte nur um zu sagen, ob es ein Öhrling oder ein Becherling ist.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Huhu Ibex,


    also ich hab jetzt nur bei den Jungs nachgelesen. Und da steht dann klar: Mischwald. Auf den Bildern allerdings sehe ich vorwiegend Nadeln.

    Ich fasse das jetzt so auf: Er bevorzug Nadeln, also Fichten. Und da er selten ist, kann ich mir gut vorstellen, dass es auch was anderes sein kann.

    Ich meine, es wäre letztes Jahr gewesen, als ich mal einen Krötenöhrling fand. Er ist mikroskopiert worden, daher weiß ich genau, was es für einer war. Und er war auch zerbrechlich.

    Also nix für ungut Ibex. Ich habs nicht böse gemeint.


    Liebe Murmelgrüße

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo nochmal Murmel

    Ich habe es auch nicht böse gemeint und wie ich meine nur meinen Beitrag von oben verteidigt, den du oben zumindest nach meinem Empfinden als falsch dargestellt hast. Es ist nun mal so, dass Öhrlinge und Becherlinge nicht dasselbe, sondern zwei verschiedene Gattungen sind und

    Ich fasse das jetzt so auf: Er bevorzug Nadeln, also Fichten. Und da er selten ist, kann ich mir gut vorstellen, dass es auch was anderes sein kann.

    das ist eben falsch, denn der Lederbraune Öhrling - Otidea alutacea ist normalerweise ein Laubwaldbewohner, wie diverse Quellen aus der Fachliteratur belegen (Fungi of Temperate Europe, Pilze der Schweiz, Pareys Buch der Pilze). Obwohl ich die Datenbank von 123Pilze sehr schätze (ich habe auch die App gekauft), muss man dennoch sagen, dass sie einige Fehler enthält. Gerade bei spezifischeren Frage sollte man daher immer zusätzlich noch einen Blick in Fachliteratur werfen. Ich denke da würden mir auch viele andere Benutzer hier aus dem Forum zustimmen.

    Ich meine, es wäre letztes Jahr gewesen, als ich mal einen Krötenöhrling fand. Er ist mikroskopiert worden, daher weiß ich genau, was es für einer war. Und er war auch zerbrechlich.

    Das kann gut sein. Aber was hat das mit dem Thema hier zu tun? Ich habe nie behauptet, dass Öhrlinge nicht zerbrechlich sein können.

    Also nichts für ungut, es ist von meiner Seite aus sicherlich nicht böse gemeint, aber ich denke wir sind hier ein Pilzforum und ich finde es für die Qualität des Forums doch wichtig, dass die Informationen hier möglichst korrekt sind.

    Schönen Abend und LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo Benjamin,

    mir ist das auch schon aufgefallen, dass wohl einige Info bei den Jungs nicht ganz stimmen. DAS war es eigentlich auch, dass ich Dir zu verstehen geben wollte. Und jetzt haben wir uns gründlich missverstanden.

    Die Sache mit dem Krötenöhrling sollte dazu dienen, Deine Feststellung zu bestätigen. Das war der Grund, warum ich das geschrieben habe.

    Ich habe wieder dazu gelernt. Die Bücher, die Du bennnst, die habe ich nicht zur Verfügung. Deshalb finde ich es auch für besser, wenn wir uns hier ausstauschen. Damit ich was lernen kann. Danke Dir dafür.


    Liebe Grüße


    Murmel

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo Kathrin

    Danke fürs Mitnehmen zu deinem Spaziergang und zum leckeren Essen. :thumbup:Ich denke der von dir genannte Buchenwaldbecherling dürfte eher ein Öhrling sein, evtl. in die Richtung: Ledergelber ヨhrling (OTIDEA ALUTACEA)

    Zum Baumpilz kann ich leider nichts sagen, da das überhaupt nicht mein Gebiet ist. Aber da meldet sich sicher noch jemand.

    LG

    Benjamin

    Hallo Benjamin,

    ich hab gerade mikroskopiert.

    Du hattest recht, es ist ein Otidea alutacea. Bilder kommen wieder später, man hat aber sehr schön die beiden Öltröpchen in den Sporen gesehen die der Buchenwaldbecherling nicht hatte.

    lg Kathrin

  • Hallo

    Murmel

    OK, alles in Ordnung. Dann sind die Wogen ja wieder geglättet. :thumbup::)

    Caitlyyn

    Danke für die Info. Toll, dass du mikroskopieren kannst. Darf ich fragen, wo du das gelernt hast, bzw. ob du das beruflich machst? Ich möchte diesen Herbst auch anfangen, denke aber, dass es sicher eine Herausforderung wird und einiges an Übung und Zeit brauchen wird.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Danke für die Info. Toll, dass du mikroskopieren kannst. Darf ich fragen, wo du das gelernt hast, bzw. ob du das beruflich machst? Ich möchte diesen Herbst auch anfangen, denke aber, dass es sicher eine Herausforderung wird und einiges an Übung und Zeit brauchen wird.

    LG

    Benjamin

    Hallo Benjamin

    die grundlegenden Sachen hab ich an der PTA-Schule gelernt, im Fach Drogenkunde wo es im Endeffekt darum geht wenn man in der Apotheke Zeugs für einen Heiltee bestellt dass du die Identität dessen prüfen musst was du bekommst, bei Teedrogen wird vor allem nach bestimmten Haarzellen und Zellen die ätherisches Öl enthalten gesucht.

    Beruflich mache ich das derzeit nicht mehr aber ich hab mich immer sehr leicht getan die geforderten Sachen zu finden und es hat mir eine Menge Spaß gemacht.

    Privat habe ich mich dann ein Mikroskop zugelegt und hier im Forum das erste Mal gefragt was man denn für Pilze Chemikalientechnisch noch so braucht und weiss gar nicht mehr wer mir da alles geholfen hat( Danke an alle:)) , mir die Sachen über den Shop von Andreas Gminder bestellt. Ausserdem das Buch von Erb und Matheis über Pilzmikroskopie.

    Hab gelesen und so vor mich hingewerkelt.

    Nahezu jeder hat mir empfohlen einen Kurs zu machen aber ich bin mit zwei kleinen Kindern derzeit noch relativ anghängt, deswegen kam das für mich nicht in Frage obwohl es schon schön gewesen wäre.

    Im Endeffekt hat man auf der Hompage hier auch ganz oft Mikroskopiebilder mit im Steckbrief und deswegen muss man einfach nur vergleichen ob es mit dem übereinstimmt was man selbst gefunden hat.Übung und Zeit braucht es definitiv aber es funktioniert.

    lg Kathrin

  • soderla und hier noch der mikroskopische Nachweis des Öhrlings, ich hab die Bezeichnung im Ursprungsposting auch ausgebesserthier sieht man sehr schön die Öltröpfchen in den Asci

    Und hier die gebogenen Paraphysen

    lg Kathrin

  • Liebe Kathrin

    Danke dir herzlich für deine Angaben.

    Mit welchen Seiten im Netz hast du gearbeitet? Hast du anfangs auch diese Seite benutzt? Suchergebnisse

    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben.
    Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Liebe Kathrin


    Danke dir erneut für dein Feedback. Den Link brauchst du für dich wahrscheinlich nicht mehr, da du ja bereits bewandert bist in der Mikroskopie 😊. Aber vielleicht nützt sie dir in einem Anderen Bereich.


    Herzliche Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben.
    Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo Kathrin

    Sehr interessant, danke für den Einblick. :thumbup:

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.