Hallo, Besucher der Thread wurde 8,7k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Feiertagsrunde

  • Hallo Schwammerlfreunde !
    heute vormittag hatte ich auch mal wieder Zeit für ne kleine Waldrunde bei mir im mittleren Schwarzwald , der Wettergott meinte es auch gut


    der Rehbraune Dachpilz ( Pluteus cervinus ) llief mir ein paarmal über den Weg

    Flaschenstäublinge (Lycoperdon perlatum ) gabs auch schon ein paar

    dieser Wetterstern ( Astraeus hygrometricus )ist noch vom letzten Jahr überständig

    noch ein paar Babys ( Flockenstieliger Hexenröhrling )

    Fuchsige Rötelritterlinge ( Lepista flaccida ) (letztes Bild im Anhang )
    und dann noch diese hier Stockschwämmchen ( Kuehneromyces mutabils ) in Hülle und Fülle




    Gruß Harry

    Bilder

    • DSC05316 (800x600).jpg

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

    Einmal editiert, zuletzt von Harry ()

  • Hallo Harry,


    saubere Funde und da ist sogar einiges Leckeres dabei. Da bekomme ich gleich wieder:hungry:. Lepista flaccida in dieser Jahreszeit ist auch sehr ungewöhnlich.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • 1TpUjtOZ
    Hallo und schönen Abend...
    Ich bin ganz neu hier... und etwas im Stress!!
    Wir haben eine Menge Maipilze hier im Raum Kaarst/ Düsseldorf gefunden... lecker lecker... auf dem Rückweg zum Auto...
    sahen wir DIESES, was Ihr nun auf dem Foto seht.
    Ich kenne mich mit Schirmlingen nicht so aus...
    kenne Parasole...wenn sie etwas größer sind.
    Diese hier... sind wohl noch jung und schön fest..
    bei Anschnitt haben sie sich augenblicklich orangerot verfärbt...
    riechen tun sie lecker !!!
    Wer kennt diese???
    Nette Grüße... freue mich auf Eure Antwort!!!
    Frank

  • Hallo Frank !
    wo hast Du die gefunden ?
    vergleiche mit Safranschirmling (Chlorophyllum rachodes ) aber beachte es gibt auch einen
    Gift-Riesenschirmling (Chlorophyllum venenatum) .. der wächst im Garten oder ähnlichem


    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

    Einmal editiert, zuletzt von Harry ()

  • Frank! Herzlich Willkommen hier im Forum!
    Wie Harry schon schrieb werden deine Pilze mit aller Wahrscheinlichkeit Safranschirmlinge sein.
    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Safranschirmling.htm


    Bei gutem Geruch und Standort außerhalb von Gärten, Komposthaufen oder wärme-begünstigten Standorten rechne ich nicht mit dem Gift Riesenschirmling...
    http://www.123pilze.de/DreamHC…nriesengiftschirmling.htm



    Harry... wunderbare Funde... GRATULATION :agree: vor allem die schönen Stockschwämmchen sind immer herrlich!
    Beim letzten Bild denke ich ist ein Ockerbrauner Trichterling...
    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Ockertrichter.htm

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.