Hallo, Besucher der Thread wurde 7,6k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

Morcheln Isarauen

  • Hallo liebes Pilzforum,


    es ist für mich das erste mal, dass ich mich in einem Pilzforum anmelde
    um mich gerne ab und wann mit euch auszutauschen wie es meine Zeit
    zulässt :shy:


    Anlass dafür ist folgendes Erlebnis:


    Am Ostersonntag machten wir einen Spaziergang an den nahe gelegenen Isarauen
    um evtl. nach Bärlauch ausschau zu halten - das nüchtere Ergebnis war dann
    junger Löwenzahn :( naja...


    Enttäuscht gingen wir zurück , wobei es uns in ein Waldgebiet zog um nochmals
    Ausschau nach Bärlauch zu halten. Ich wusste aus Büchern das man im Frühling und in Auenwäldern Morcheln finden kann, jedoch war ich noch nie um diese Jahreszeit in solche Wäldern... warum eigentlich frag ich mich jetzt seit Ostersonntag? Liegt wohl daran das ich die Umgebung (Plätze) nicht kenne und
    nie besondere Achtung daran fand da ich/wir die typischen Sommer-Herbstsammler sind im nahe gelegenen Bayer. Wald !
    Soweit so gut.. dann plötzlich ... ja... der Hammer ! fanden wir zum ersten Male überhaupt in meinen Leben Morcheln !! Habe sie sofort erkannt und freute
    mich wie ein kleiner Schuljunge... ja, flippte fast aus :):):)
    ich konnte mein Glück kaum fassen und ich wusste auch das in der näheren Umgebung mehr zu finden ist wie es bei vielen Sorten oft der Fall ist... und tatsächlich... wir fanden an dieser Stelle 10 wunderschöne Speisemorcheln ... welch eine Freude! Eine Handvoll kam noch auf den Nachhauseweg dazu, diesen
    Ostersonntag werden wir nie vergessen ... statt Bärlauch gab es Morcheln... ein
    besonders guter Speisepilz... den Besten den ich je zubereitet habe... ohne Übertreibung... Lade noch ein p. Bilder hoch was noch zu finden war an diesen tag... lg aus Niederbayern :pilzherbstzeit002:









    123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/32209/


  • Hallo Kaiserling,


    willkommen hier im Forum! Schöne Funde hast du gemacht und deine Empfindungen dabei, vor allem bei den Morcheln, können ich und sicher viele andere hier sehr gut nachvollziehen.:)
    Deine anderen Funde sind für mich der Schopftintling sowie der Schuppige Porling, aber die Experten hier werden dir diese bestimmt noch präziser bestimmen.


    LG Thomas

  • Hallo Kaiserling,


    auch das Pilzglück kommt oft unverhofft. Merk dir die Stellen für das kommende Jahr, Morchellen bevorzugen gern die gleichen Plätze.
    Der Thomas hat dir zu den anderen Pilzen schon alles gesagt, da bedarf es nur der Ergänzung, dass auch diese Pilze essbar sind. Doch dazu solltes du dich noch genauer informieren.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Kaiserling,
    Herzlichen Glückwunsch zu Deinen schönen und v.a. leckeren Funden ;)
    Da ich die Gegend in der Du unterwegs warst sehr gut kenne, schicke ich Dir hiermit mal einen Link von unserem Pilzverein in Regen, dessen Vorsitzender Frank Prior ist:


    https://www.pilzfreunde.eu/


    Diesen Sonntag 30.04. treffen wir uns am Grieshaus zum gemeinsamen Morchel suchen. Vielleicht hast Du Lust uns kennenzulernen. ???


    Wir freuen uns immer über neue Pilzfreunde ;)

    Einmal editiert, zuletzt von lactarius ()

  • Zitat von weisheit pid='37129' dateline='1492965410'

    Hallo Kaiserling,


    auch das Pilzglück kommt oft unverhofft. Merk dir die Stellen für das kommende Jahr, Morchellen bevorzugen gern die gleichen Plätze.
    Der Thomas hat dir zu den anderen Pilzen schon alles gesagt, da bedarf es nur der Ergänzung, dass auch diese Pilze essbar sind. Doch dazu solltes du dich noch genauer informieren.


    hallo weisheit,
    danke für den Tip.. wusste das noch nicht das auch Morcheln an der selben Stelle wieder erscheinen :agree:


  • [hr]

    Einmal editiert, zuletzt von Kaiserling ()

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.