
Peter (Kärntner TS) hat Geburtstag
-
joe -
6. Juni 2017 um 15:48 -
Erledigt
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 14.542 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
- Offizieller Beitrag
-
-
Hallo Peter,
diesen Korb schenke ich dir symbolisch zu deinem Geburtstag und wünsche eine alles Gute und eine erfolgreiche Pilzsaison.
Die Hexenröhrlinge sind mir am 25.05.2017 in den Korb gesprungen. -
Hallo Peter ,
auch von uns herzlichen Glückwunsch !
@ Harry
Suuuuper Foto (Idee) *lach@Veronika
wo ist denn das Körbchen?
-
-
Hallöle Peter,
auch aus dem schönem Vogtland ALLES GUTE. Feier schön.
V G Peterelin -
Hallo,
vielen Dank für eure lieben Geburtstagswünsche
Schön langsam dämmert's mir, was das gestern eigentlich für ein Tag war. Sakra, ich bin ins 7. Lebensjahrzehnt eingetreten, pfoah,
Donald ist im 8. Präsident geworden, Adenauer hat erst im 10. abgedankt.
Da ist für mich noch viel Luft nach oben offen,
LG
Peter
p.s.
wo isses, das Veronika-Körbchen, -
-
lieber Peter,
Auch von mir nachträglich Alles Gute und eine schöne Pilzsaison.
Saskia -
Liebe Veronika,
die hätte ich jetzt gerne real auf'm Küchentisch
Vielen Dank,
LG
Peter -
Zitat von DocMarten pid='37856' dateline='1496911973'
lieber Peter,
Auch von mir nachträglich Alles Gute und eine schöne Pilzsaison.
SaskiaLiebe Saskia,
vielen Dank,
Die Pilzsaison hat mit den Speisemorcheln begonnen, mit ein paar interessanten Funden ging's bisher weiter. Scheint ein gutes Pilzjahr zu werden, ein solches wünsche ich dir jedenfalls.
Kannst du bitte noch einmal auflisten, nach welchen Pilze zum Färben ich bzw. die hilfsbereiten Fories Ausschau halten sollen?
LG
Peter -
Hier Meine Wunschliste:
Alle Hautköpfe mit roten, orangefarbenen oder auch leuchtend gelben Lamellen.
Ich habe bei diesen Pilzen allerdings ein bisschen ein schlechtes Gewissen, wenn ich andere darum bitte, weil sie so klein sind und man sich so oft bücken muss. Hier in SH nennt man solche Arten daher Gymnastikpilze.Alle Korkstachelinge. Stehen in D allesamt unter Naturschutz, soweit ich weiß. In anderen europ Ländern sieht es offensichtlich anders aus.
Alle Schillerporlinge
Zimtfarbene Weichporlinge
Zwei kleine habe ich schon von netten Foris bekommen und ein ZW watret noch auf seine Ernte. Von denen könnte ich aber immer welche gebrauchen, weil sie so eine sensationelle Farbe ergeben und ich gerne mal einen größeren Pott aufsetzen möchte.Super Färbepilze sind auch Kiefernbraunporlinge und Samtfußkremplinge. Von den finde ich selbst aber fast mehr, als ich brauche. Wenn ihr das Färben mit Pilzen mal ausprobieren wollt und euch der KBP vor die Füsse fällt, schicke ich euch gerne eine einfache Färbeanleitung zu.
Schönes WE von der sonnigen Kieler Woch wünscht euch Saskia
-
Danke für die Liste,
wenn jeder von uns ein paar findet könnte einiges zusammen kommen. Garantie dafür gibt es keine, Allerweltpilze wie Schmetterlingstrameten und Judasohren zeigen sich in Kärnten seit 2016 kaum noch. Klimawandel halt ...
Noch ein Forumsmitglied färbt Wolle damit ein, vielleicht gibt es auch aus dieser Ecke einen Wunschzettel
LG
Peter