Hallo, liebe Pilzkenner,
wer von Euch hat sowas schonmal gesehen:
ein aus einem 1.5 cm grossen Hexenei entspringendes lorchelähnliches Gebilde von 3 cm Länge und 1 cm Breite, der Stil aufgegliedert in 5-7 Segmente, das Köpfchen rötlich und filigran-lampionartig mir gossen Facetten, in denen sich ein schwärzlich-sporenhaltiger Film spannt.

Filigranes Rötliches Lorchelchen
-
heisystec -
21. November 2018 um 15:33 -
Erledigt
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 10.335 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hast du ein Bild davon?
Von der Beschreibung her denke ich an den Tintenfischpilz bzw. einige Clathrus-Arten. Aber lorchelähnlich finde ich die nicht?
-
-
Liebe(r) heisystec,
das sieht mir nach einem Roten Gitterling aus. Würde ich auch gerne mal finden.
Beste Grüße
Sabine
-
Hallo!
Da stimme ich Sabine zu!
Toller Fund!
Liebe Grüße!
Alex
-
Jap, Clathrus ruber. Schöner Fund. Mir sind bisher noch gar keine Arten aus der Clathrus-Ecke begegnet.
-
-
... dann müsst ihr in den Norden La Gomeras kommen
da spriessen die gerade...
Herzlichen Dank für die Klärung
Joern
-
... dann müsst ihr in den Norden La Gomeras kommen
ich hätte nichts dagegen - dem kalten Ostwind entfliehen und auch noch so tolle Pilze finden
Viel Vergnügen noch und liebe Grüße
Sabine
-
Hallo heisyste,
schöner Fund, leider nicht hier gefunden. Soll aber auch schon hier gesichtet worden sein. Seinen Kollegen, den Tintenfischpilz (Clathrus archeri) habe ich hier schon mal gefunden. Soll ja auch aus dem Süden stammen.
LG, Toni
-
den Tintenfischpilz (Clathrus archeri) habe ich hier schon mal gefunden. Soll ja auch aus dem Süden stammen
Aus dem ganz tiefen Süden - aus Australien
Liebe Grüße
Sabine
-
- Offizieller Beitrag
MoinMoin!
Schicker Pilz!Allerdings kein Roter Gitterling (Clathrus ruber), denn der baut seine Gitterkugel nicht auf Stelzen.
Das hier geht eher in Richtung >Clathrus cancellatus< oder so. Außerhalb von Europa tummeln sich in der Gattung (und einigen "Satellitengattugen") aber noch eine ganze Reihe weiterer Arten, die meisten tropisch verbreitet, da kenne ich mich nicht wirklich aus.
LG, Pablo.