Hallo, Besucher der Thread wurde 7,4k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

Hilfe! Bovist und weißer Knollenblätterpilz auf Kinderspielwiese?

  • Hallo,


    ich habe zwei Fragen. Erstens habe ich heute vermutlich Hasenbovisten auf unserer Wiese im Schrebergarten gefunden. Alle durchgeschnitten, alle keine Lamellenansätze zu erkennen. Alle sehr weiß. Man erkennt bei gaaanz genauem Hinsehen die Sporenkammer. Aber ich denke, dass dies nicht auf einen sehr jungen Kartoffelbovist deutet, oder?


    Aber was mir noch wichtiger ist:

    Nun habe ich noch andere Pilze gefunden. Und die machen mir Sorge in zweifacher Hinsicht. Auf der Wiese spielen noch Kinder und Kleinkinder. Sind das weiße Knollenblätterpilze? Die wuchsen keine 10m entfernt von den Bovisten.


    Würdet ihr die Bovisten trotz ganz klar fehlender Lamellenanlage in den Müll werfen? Meine Leber und die meiner Frau und Kinder ist mir hoch und heilig. Ich entsorge sie vermutlich so oder so. Ich würde nur gerne eure "Schmerzgrenze" in so einem Fall kennen.


    Sind das Knollenblätterpilze? Was kann man gegen ihn tun außer sie absammeln und Säuglinge nicht in der Wiese krabbeln lassen bzw. den Kindern erklären, dass diese hoch giftig sind und man sie niemals anfassen darf?

  • Ergänzung: Sorry, ganz vergessen:


    Die Lamellen sind nicht am Stiel angewachsen. Die Manschette dafür schon. Der Stiel ist innen etwas hohl. Stiel ansonsten außen glatt. Der Pilz riecht angenehm, mild, pilzig. Probieren werde ich ihn nur, wenn mir jemand eine Waffe an den Kopf hält. ;)

  • Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Da bin ich schon etwas beruhigt. Jedoch sehen die beiden für mich fast gleich aus. Darf ich anders herum fragen: Kannst du denn den Knollenblätterpilz an sich ausschließen? Ich hatte noch nie einen in der Hand. Vom Stiel her kommt der Pilz dem Egelingsschirmpilz schon nahe.

  • Hallo Silver, hallo Wolfgang!


    Der Rosablättrige Egerlingsschirmling hat hier bei uns gerade wieder eine Schubphase. Und was für eine! In quasi jedem Garten, jeder Wiese stehen massenweise Fruchtkörper davon.


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Also bei den Abgebildeten ist eindeutig kein Knollenblätterpilz dabei. Knollenform, Ring, Lamellenfarbe, usw. unterscheiden sich deutlich von denen von Knollenblätterpilzen.

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Lamellenfarbe, usw. unterscheiden sich deutlich von denen von Knollenblätterpilzen.

    Hallo

    Nö, die Farbe der Lamellen ist jung auch weiß bei dem Rosablättrigen. Hier sind durch Kunstlicht falsche Farben entstanden.

    Die Hasenbovisten sind natürlich Wiesenstäublinge, allerdings könnten auch andere kleine dabei sein. Man erkennt nicht genug.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.