Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Violetter Rötelritterling?

  • Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Mischwald / Waldrand

    Fundzeit: 26.12.19

    Fotos: Markus Koschinsky

    Größe: gut 10 cm


    Liebes Forum,


    liege ich hier mit dem Violetten Rötelritterling richtig? Geruch war unauffällig, allerdings habe ich es versäumt, ihn vorher ordentlich zu reiben.


    Vielen Dank und viele Grüße,


    Codo


  • Hallo Codo

    Aus meiner Sicht ja. Tolle Aufnahme, vorallem von den Lamellen und Querschnitt.

    Die am Stiel ausgebuchtet angewachsenen Lamellen lassen sich leicht ablösen, kann man sonst auch noch testen.

    LG Andy

  • Hallo Codo!


    Das passt!


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • MoinMoin!


    Von der Statur her und ohne Geruch wäre Lepista sordida (Schmutziger Rötelrittering) noch eine erfolgversprechende Option.

    Die Größe allerdings ist hier schwer abzuschätzen, auch Lepista nuda kann mal schmächtiger ausfallen und den Geruch verlieren (zB durch Frost, zuviel Regen, Trockenheit usw.).



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Auch hier Euch allen vielen Dank!


    Zu Lepista sordida finde ich 2 - 6 (7) cm Durchmesser, also da war mein Fund (und es stand noch ein ähnliches Exemplar in der Nähe) deutlich größer und kräftiger. Ich verbuche den also mal als Lepista nuda...


    Gruß!


    Codo

  • Hallo, Codo!


    Größen sind bei Fruchtkörpern immer etwas variabel. Auch einen Hutdurchmesser von 10cm kann man bei Lepista sordida mal finden, auch wenn das Ausnahmen wären. Möglich ist es aber.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.