Hallo, Besucher der Thread wurde 3,9k mal aufgerufen und enthält 14 Antworten

Mini Pilztour_20200107

  • Hallo Pilzfreunde

    Heute war ich bei dem schönen Wetter nochmals im Wald, im Fichtenwald gibt es immer noch Trompetenpfifferling.

    Ausserdem noch weitere Funde.

    Schönen Tag

    LG Andy


    #1 Trompetenpfifferling (CRATERELLUS TUBAEFORMIS)


    #2 Dickschaliger Kartoffelbovist (SCLERODERMA CITRINUM)



    #3 sind das alles Birkenporlinge (FOMITOPSIS BETULINA )?




  • Hallo Andy!


    An Birkenporlinge denke ich da nicht. Trameten halte ich da für wahrscheinlich.


    Könntest Du vielleicht noch kurz hochspringen und ein Foto von oben machen? :wink:


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • ahoi andy,

    Schöne funde! Der bovist macht schon was her. Was genau an der Birke wächst kann ich jetzt nicht sagen, birkenporlinge sind es meiner meinung nach nicht.

    Lg joe

    Edit: alex war schneller

  • Hallo Zusammen

    Mit einer Drohne könnte ich wahrscheinlich Aufnahmen von oben machen..... ;)

    Muss nicht sein, ist eher eine Tramete du hast recht.

    Vielen Dank und einen schönen Abend

    LG Andy

  • Hallo Rigo

    Nein habe ich nicht und ist auch gut so, ich genieße die Waldgeräusche lieber ohne nervöses Rotorengeräusch :wink:

    So eine Invasion, an Birkenporlinge scheint mir etwas seltsam...... Leider komme ich nicht näher ran und somit reine Spekulation.

    Trotzdem danke für Euren Blick.

    Schönen Abend

    LG Andy

  • Hallo Zusammen!


    Vielleicht sind ja auch welche. Die Hutränder kenne ich von den Birkenporlingen halt deutlich runder.


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Andy,


    Birkenporling habt ihr ja inzwischen ausgeschlossen. Der hätte, auch von unten erkennbar, eine dickere Hutkante.


    Mich erinnert dein Fund an die Anistrameten, die ich am Wochenende fand.



    Für eine Geruchsprobe warst du vermutlich zu weit entfernt. Aber vielleicht magst du damit vergleichen:


    Anistramete, Wohlriechende Tramete (TRAMETES SUAVEOLENS SYN. HAPLOPORUS ODORUS, TRAMETES SUAVEOLENS FORMA INDORA, FOMITOPSIS ODORATISSIMA, HAPLOPORUS SUAVEOLENS)


    LG Roswitha

  • Salve!


    Die Porlinge an dem Birkenstamm müsste man schon noch von oben sehen...
    Birkenporlinge sind das sicher nicht (ganz andere Wuchsform), aber an Anistrameten (Trametes suaveolens) glaube ich auch nicht. Die besiedeln vorwiegend Weidenarten, und die Form ist auch noch ein wenig anders, auch würde da was im Farbverlauf nicht ganz stimmen. Siehe die vergleichsexemplare von Roswitha: Dabei mal das Augenmerk auf die weiße Linie am Hutrand, den die dunkleren Poren nicht ganz erreichen, der darum weiß abgesetzt ist beim Blick von unten.

    Eine Tramete wird's vermutlich aber dennoch sein, allerdings eher entweder eine Schmetterlingstramete (Trametes versicolor) oder eine Striegelige (Trametes hirsuta).



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Guten Abend

    Vielen Dank für Euren Gedanken.

    Ihr macht es spannend, so dass ich wohl nochmals hingehen werde und schauen ob nicht in tieferen Gegend welche gewachsen sind. :)

    LG Andy

  • Schönen Abend Zusammen!


    Jawohl - ab in den Wald! Mit eine angespitzten langen Stock bekommst Du sicher ein Stück ab!


    Bin gespannt!


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Zusammen

    100 Punkte für Pablo..... 👍🏻

    Des Rätsel Lösung ist: Striegelige Tramete (TRAMETES HIRSUTA)

    LG Andy


  • Hi!


    50, würde ich sagen. :wink:

    Ob's hirsuta oder versicolor ist, konnte ich ja nicht erkennen. Also nur 50 Punkte.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Rigo

    Ja ich könnte es einfach nicht lassen, ich hab mir einen langen Ast genommen und mein Messer dran befestigt und schwups das erste Exemplar runter geholt. Ganz einfach ohne Drohne..... :cool:

    MacGyver lässt grüßen


    LG Andy

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.