Hallo erstmal,
Kurz zu mir. Ich heiße Marco, bin 27Jahre alt und komme aus der Nähe von Amberg (Oberpfalz) ich hab seit ein paar Wochen die Leidenschaft für Pilze entdeckt. Als kleiner Junge hat mich mein Vater immer zum Pfifferling sammeln mitgenommen.
Ich war heute in einem Fichtenwald mit ein paar Buchen. Ich konnte es nicht glauben. Da standen soviele Steinpilze (nach 2std hatte ich 146 gezählt, 144stk. waren komplett mit Schnecken und Maden befallen) und 2 hexenröhrlinge, wovon einer auf einem Stein mit Moos wuchs. (normal?)
Mich würde jetzt wirklich interessieren, die genaue Steinpilzart (Sommersteinpilz oder Fichtensteinpilz) und Hexenröhrling (Netz oder flockie) zu erfahren. Außerdem fühlt sich eine Hexe ein bisschen weich am Stiel an, obwohl sie äußerlich echt top aussieht. Ist diese dann einfach zu alt zum verzehren? (wenn die Frage okay ist, da ja keine Verzehrgarantie hier gegeben wird)
Sorry für den langen Text
123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/63326/
123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/63326/