
Hallo, Besucher der Thread wurde 3,3k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten
Grauer Wulstling in Mittelschweden
-
-
Hallo Reike,
wenn die einen gerieften Ring hatten komme ich ins Grübeln denn dein Fund sollte auf den Namen Amanita regalis hören. Die haben aber keine geriefte Manschette.
VG Jörg
-
wenn die einen gerieften Ring hatten komme ich ins Grübeln denn dein Fund sollte auf den Namen Amanita regalis hören. Die haben aber keine geriefte Manschette.
Hallo Jörg
Leider habe ich noch nie einen Königsfliegenpilz gesehen. Aber für einen Grauen Wulstling halte ich den auch nicht.
-
Salut!
Diese Amanita regalis versteckt sich vor mir auch noch hartnäckig, aber ich traue mir dennoch zu hier ebenfalls ein Häkchen zu setzen: Ja, das sind Königsfliegenpilze (Amanita regalis).
LG; Pablo.
-
Glückwunsch zu diesem tollen Fund😎👍
VG Boris -
Hallo Beorn,
im Bayerischen Wald hatte ich bei zwei Urlauben, jedesmal zwei Königs-Fliegenpilze finden können. Ich weiß natürlich nicht, ob du dort auch schon mal auf der Suche warst. Mir fällt es eben ein, weil du geschrieben hast, dass der sich vor dir immer versteckt. Aber vielleicht hatte ich einfach auch nur Glück, denn ich habe einige Pilze auf meiner Liste, die ich einfach nicht ums "Verrecken" finde.
Viele Grüße
Thomas
-
Aber vielleicht hatte ich einfach auch nur Glück, denn ich habe einige Pilze auf meiner Liste, die ich einfach nicht ums "Verrecken" finde.
Hey Thomas,
Welche Pilze stehen denn noch auf deiner Liste?
Würde mich generell mal interessieren welche Pilze ihr noch nie gefunden habt, aber gerne finden würdet
Liebe Grüße
Flo
-
Hallo Flo,
zwei Beispiele:
Hypocreopsis lichenoides=Trollhand und Gomphus clavatus=Schweinsohr
Viele Grüße
Thomas
-
Hallo Flo,
zwei Beispiele:
Hypocreopsis lichenoides=Trollhand und Gomphus clavatus=Schweinsohr
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas
Für das Schweinsohr, am besten einen kurzen Abstecher zu uns in die Schweiz. Dem gefällt es heuer wahnsinnig gut.....
Ab 1200müm.
LG Andy
-
Hi.
im Bayerischen Wald hatte ich bei zwei Urlauben, jedesmal zwei Königs-Fliegenpilze finden können. Ich weiß natürlich nicht, ob du dort auch schon mal auf der Suche warst.
Nein, im Bayrischen Wald war ich tatsächlich noch nicht. Kommt aber irgendwann noch. Auch im Harz taucht der regelmäßig auf... Ein weiteres lohnendes Ziel.
Theoretisch müsste er auch vereinzelt im Schwarzwald zu finden sein, da bin ich häufiger unterwegs. Finden werd ich den früher oder später schon noch.
Schweinsohren auch. Die sind auch noch auf meiner Liste.LG; Pablo.
-
Hallo Andy,
eine gute Idee, bei euch in der Schweiz auf die Suche nach den Schweinsohren zu gehen. Auch wenn ich sie noch nie gefunden habe, finde ich dass die was ganz Besonderes sind. Außerdem wäre ein Schweiz Urlaub auch deshalb gut, da ich mich sehr für mechanische Uhren interessiere und über die Qualität der Schweizer Uhren brauche ich dir gegenüber wohl kein Wort zu verlieren. Also könnte ich dies auch gleich mit einem Einkauf verbinden.
Liebe Grüße
Thomas
-
Hallo Andy,
eine gute Idee, bei euch in der Schweiz auf die Suche nach den Schweinsohren zu gehen. Auch wenn ich sie noch nie gefunden habe, finde ich dass die was ganz Besonderes sind. Außerdem wäre ein Schweiz Urlaub auch deshalb gut, da ich mich sehr für mechanische Uhren interessiere und über die Qualität der Schweizer Uhren brauche ich dir gegenüber wohl kein Wort zu verlieren. Also könnte ich dies auch gleich mit einem Einkauf verbinden.
Liebe Grüße
Thomas
Sehr gut, ich kann dir dann noch Tipps geben von möglichen Fundstellen. Bezüglich unseren Uhren gibt es schon noch sehr gute kleinere Firmen, aber die Preise sind leider dementsprechend auch sehr hoch...
Lass mich wissen wann du ein Besuch in unser Ländle beabsichtigst....
LG Andy
-
Danke Andy, mach ich, aber dieses "Sonderjahr" wird's nicht mehr klappen.
Mechanische Uhren sind, wenn sie gut sind, eben auch teuer. Darin steckt eine Menge an Technik, Know How und höchstes Können. Klar, es gibt auch Uhren, wo man den Namen mit bezahlt. Aber wenn man sich mal auskennt, findet man schon die entsprechende Qualität, zu einem angemessenen Preis. Das Thema ist auch hochinteressant, aber da ließe sich viel sagen, nur im Pilzforum würde das zu weit führen.
Noch ein schönes Wochenende
LG
Thomas
-
Wow, auf Amanita regalis bin ich gar nicht gekommen, danke für die Anregung. Schade, dass ich keine Schnittprobe gemacht habe, das hatte wohlmöglich Klarheit gebracht
-
- 23. September 2023, 07:14
- Gäste Informationen