Hallo, Besucher der Thread wurde 2,5k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten

Noch ein kleiner Braunsporer

  • Hallo zusammen,


    auch hier weiß ich nicht genau, wo ich suchen soll.
    Gestern gefunden an einem kleinen Laubholzast (glaube ich zumindest - da standen Buchen, Pappeln, Birken und auch Fichten).
    3-4 cm groß, Hut ca. 2-3 cm, lebhaft orange-bräunlich, mit weißem Rand und ein paar Velumresten auf dem Hut, Stiel braun mit weißen Velumresten, Geruch neutral bis angenehm. Lamellen untermischt, cremefarben. Hat mächtig hellbraun (zimtbraun?) abgesport.
    Um was könnte es sich hier handeln?


    Danke und


    VG Boris


  • Hi Boris!


    ich würde den als Trompetenschnitzling bezeichnen. Lamellen schön gewellt.


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Tja!


    Der Stiel ist oben schon weißlich/ silberig, wie bei den Häublingen. Dennoch ist das für mich ein Tufur.


    vielleicht kann ja @Pablo kurz sagen, ob der auch so häublingsmäßig am Stiel sein kann?


    danke und Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Ahoi!


    Um einen Link zu schärfen, bzw. eine Benachrichtigung zu setzen, muss man tatsächlich den Forennamen nehmen, nicht den "echten" namen, falls das nicht das Gleiche sein sollte.
    Nun hat's geklingelt bei mir, und bei Boris Pilzen wäre ich gefühlsmäßig auch bei TuFur (Tubaria furfuracea s.l.).
    Die Wuchsform und die Velumstrukturen am Stiel sind bei Rigos Vergleichsbild schon etwas anders - Nuancen, würde man meinen, aber in diesem Fall schon beachtenswert. :wink:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.