Hallo, Besucher der Thread wurde 2,5k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Was ist das? Pilzruine von Stereum sanguinolentum

  • Salve!


    Ich denke eher nicht, daß das verwitterte Teuerlingsruinen sind.
    Da wären doch noch ein paar andere, klarere Strukturen erkennbar, vor allem die Form müsste anders sein.
    Eher sind das völlig zerfallene Ruinen von irgendwelchen Schichtpilzen oder so.


    Bei solchen ganz und gar zerfallenen fruchtkörpern lohnt sich eine Bestimmung aber nicht mehr.
    Da kann man nur noch ein sagen (das aber mit Sicherheit): Was immer es auch ist, es ist hinüber. :wink:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • He Pablo

    An Schichtpilz haben ich zuerst auch gedacht. Aber die steilen Wände der Trichterformen ohne dass das jetzt auch Mal längere offene wellige Kanten zu sehen wären, hat mich dann doch eher zu Teuerlingen tendieren lassen. Ich denke da in Richtung Cyathus striatus. Hier mal run Fundfoto aus dem späten Frühling diesen Jahres:



    Die stachelhaarige äußere Textur, die inneren längs Furchen und quer Farbringe, mit etwas Fantasie auch die zentral liegende, glänzende verlaufende Masse... Ich könnte mir schon vorstellen, dass es Teuerlinge sind. Meinst Du nicht?

    Lieben Grüße

    Reike


    PS: Christine, ärgern brauchst Du Dich nicht, egal was es war. Zumal dies Chance gar nicht schlecht ist, das dort nächstes Jahr wieder Fruchtkörper austreiben.

  • Christine

    Hat den Titel des Themas von „Was ist das?“ zu „Was ist das? Pilzruine (vielleicht vom Teuerling)“ geändert.
  • Hallo, Reike!


    Und was ist mit den fruchtkörpern auf Christines Bildern drei bis fünf?
    Das ist doch schon sehr weit weg von deinen Vergleichsbildern. :wink:
    Also wenn ich hier wirklich auf eine bestimmte Art raten (bestimmen geht ja nicht, weil die zu stark verwest sind) müsste, dann würde ich das für Stereum sanguinolentum halten, aber das ist bei dem zerfallszustand wirklich extrem spekulativ.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • He Pablo

    Mhhh. Ich finde gerade bei Bild 5 unterstützt die kurzborstige Außenseite ebenfalls die Vermutung Treuschling. 3 und 4 ist schon deutlich weiter weg und das sind auch die Bilder, die mich haben zweifeln lassen.

    Ich hätte schon richtig Bock, die Fruchtkörper Mal in jung zu sehen. Schade, dass das nicht geht. Das würde mich wirklich interessieren.

    Liebe Grüße alle

    Reike

  • Hallo Pablo! :good:


    Hallo Pilzfreunde,

    heute war ich wieder bei meinen Lieblings-Stämmen und habe an der gleichen Stelle Bilder gemacht.

    Ist nicht 100% sicher, aber doch sehr wahrscheinlich, daß diese Pilze jetzt die gleichen wie meine ´Teuerlinge´ sind.

    Sieht ganz so aus als ob Pablo mit Stereum sanguinolentum Recht hatte!


    LG Christine


    1

    2 kein Teuerling

    3

    4 nur etwas blutend

    5

    6 ein Schälchen, noch frisch

    7 nicht draufgedrückt

    8 gedrückt, nicht deutlich, aber etwas röter

    9

  • Dem muss und werde ich sehr gerne an Nadelholz uneingeschränkt zustimmen. Pablo hatte wie meist den richtigen Riecher.

    Vielen Dank für das Einstellen der sehr guten ergänzenden Fotos.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Christine

    Hat den Titel des Themas von „Was ist das? Pilzruine (vielleicht vom Teuerling)“ zu „Was ist das? Pilzruine von Stereum sanguinolentum“ geändert.