Hallo Pilzfreunde,
aus dem Wald habe ich heute zwei Fragen mitgebracht.
Könnte der erste Xerocomellus rubellus sein? Denn habe ich noch nie in dem Wald gefunden, obwohl es immer massenhaft Rotfüße gibt.
Lockerer Tannen-, Fichten Bestand.
Geruch unbedeutend
Die Poren waren allerdings etwas gelber, als der Fotoaparat behauptet.
Nach ein paar Minuten im Schnitt etwas färbend
Weiteres Beispiel:
Als zweiten ein Schirmpilz, ich vermute einfach Lepiota cristata:
Im Buchenwald. 10- 12 cm Hut Durchmesser.
Geruch ziemlich schwach (vieleicht wegen des feuchten Wetters) chemisch unangenehm.
Stiel biis 1 cm unterm Hut mit hohlem Gang.
Jung:
Der Ring scheint aber auch hier zu hängen..
Bin gespannt auf Eure Antwort.
LG, Diether