
Gibt´s weiße Kohlenbeeren? Trichoderma/Hypocrea
-
Christine -
22. Februar 2022 um 08:28 -
Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.407 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Christine,
so was Ähnliches habe ich bei der Rotbraune Kohlenbeere schon mal gesehen. Auch gibt es Nebenfruchtformen, die weißlich bzw. hell aussehen.
-
Hallo
Gibt es evtl. auch ein Schnittbild?
-
Nein, leider kein Schnittbild.
Daß die was besonderes sind, ist mir heute erst aufgefallen.
Und Plüschknubbelpilz ist es auch nicht, den kenne ich schon.
LG Christine
-
Hallo Christine,
das sind keine Kohlenbeeren.
Ich sehe hier Pustelpilze aus der Richtung Trichoderma oder ähnlichem.
Man erkennt deutlich die kissenförmigen Umrisse mit eingebetteten, transparent wirkenden Perithecien.
Schau mal hier zum Vergleich:
Trichoderma cf strictipile auf Totholz - Pilzbestimmung u. Bestimmungshilfe - Pilzforum.eu
LG, Martin
-
Wußt´ ich doch, daß ich solche Bilder schon irgendwo gesehen hatte!
Kohlenbeere war auch nicht ganz ernst gemeint, deshalb war doch der Zwinker-Smiley dahinter.
Ach, hätte ich doch sofort richtig hingesehen...
Danke, Martin!
-
Christine
22. Februar 2022 um 14:28 Hat den Titel des Themas von „Gibt´s weiße Kohlenbeeren?“ zu „Gibt´s weiße Kohlenbeeren? Trichoderma/Hypocrea“ geändert. -
-
Hallo Ingo,
auf deinem ersten Bild sieht man vermutlich Trichoderma strictipile, den Substratgrünenden Pustelpilz".
Man erkennt hier schön die Grünfärbung des Holzes!
Den zweiten Pustler kenne ich leider nicht...
LG, Martin
-
hallo
Im zweiten Foto sehe ich insofern ich die das Substrat richtig interpretiere.
Dottergelber Tannenbecherling (Pithya vulgaris)
Oder wenn eher Substrat Thujen bzw Wacholder
Zypressen-Becherling (Pithya cupressina)
BG Andy