Hallo, Besucher der Thread wurde 990 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Funde und Fragen

  • Liebe Pilzfreude


    Auch in Berlin/Brandenburg hat es seit Wochen kaum geregnet. Nur in Feuchtgebieten ist etwas zu finden (nach einiger Suche).


    1. Maipilz (Calocybe gamosa)

    14.5.2022, Chorin, Hexenkreis, feuchte Erde, unter Espen, selbe Stelle wie im vergangenen Jahr. Leider aber zu spät, auch die von außen festen Frucht


    2.

    Schuppiger Stielporling (Cerioporus squamosus)
    1.5.2022, Märkische Schweiz, Sophienfliess, an liegendem Erlenast(?), Erlenstumpf (?). Ca. 15 cm, mehrere Fruchtkörper aus einer Stelle, bzw. Konsolen, seitlich gestielt. Hut ausgebreitet, muschelförmig, hellbraun, dunkle Schuppen. Unterseite Trichterform, Poren creme, zuerst rund, dann gestreckt, eckig, am Stiel herablaufend.
    Fleisch dick, weiß.

    3.

    Ein junger Porling. Was könnte es sein, vielleicht auch ein Schuppiger Stielporling?

    1.5.2022, Märkische Schweiz, Sophienfliess, an Erle (?). Dunkelbraune Huthaut, stumpf, faserig besetzt, hellerer Rand. Poren weiß, rund, fein. Dicker Stiel, fleischig, Fleisch weiß.


    4. Unbekannt, vielleicht ein Stielporling (Picipes)?

    14.5.2022, Chorin, an stark morschem liegenden Ast (Espe?). Hut ca. 8 cm, gewölbt, glatt, trocken, dunkelbraun, muschelförmig, im Bereich des Stiels dick, am Rand dünn, eingerollt. Poren weiß, klein, dicht, rund (in diesem Stadium mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen). Stiel seitlich angewachsen, in den Hut übergehend, relativ dick, fleischig, ebenfalls weiß, an der Basis dunkelbraun. Einzeln oder gebüschelt wachsend. Fleisch weiß, fest, aber nicht hart, gleiche Konsistenz Hut und Stiel, im Anschnitt leicht bräunend im Stielbereich.



    Vielen Dank für Euren Kommentar!


    Ulrich

  • Hallo Ulrich,

    dein dir unbekannter Porling könnte ein Kastanie Brauner Schwarzfußporling sein- Picipes badius.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Vielen Dank, Veronika. Ich hatte auch an P. badius gedacht, war aber unsicher wegen des dicken Stiels und der dunklen, nicht kastanienbraunen Färbung. Kannst Du etwas zu meiner Nr. 3 sagen? Viele Grüße, Ulrich

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.