
Hallo, Besucher der Thread wurde 645 mal aufgerufen und enthält 16 Antworten
Scheidlinge
-
-
Mahlzeit!
Ja, hier. Ist nicht aufregend. Also der zerfällt regelrecht beim Kochen. Sammel ich nicht mehr.
LGR
-
Hallo Ralph,
spannend! Ich habe noch nie viele Scheidlinge gefunden. Dieses Jahr zu Herbstanfang mal ein paar winzigkleine, da vermute ich den Kleinsten Scheidling, aber sonst ist das bei mir ein eher seltener Fund, den ich noch nie in der Pfanne hatte.
Woran machst du den Mehlräsling fest?
Mir scheinen die Lamellen für einen solchen sehr ungewöhnlich.
Beste Grüße
Sabine
-
Hallo
Mir scheinen die Lamellen für einen solchen sehr ungewöhnlich.
Mir auch. Normalerweise sind die Lamellen beim Mehlräsling herablaufen, hier sind sie, soweit ich das sehe, ausgebuchtet angewachsen.
LG
Benjamin
-
-
Hi Ralph,
Weiße Sporenfarbe würde passen, aber hat der Weiße Büschelrasling nicht auch angewachsene bis herab laufende Lamellen?
Grüße
Reike
-
Hallo Ralph,
Mittlerweile bin ich da schon eher bei dem Weißer Büschel-Rasling
das ist ja interessant - ich kenne den nur mit echt aufdringlichem Lerchensporn-Duft. Bei Mehlgeruch wäre ich nicht auf den gekommen. Gibt es den Büschelrasling auch ohne die Lerchensporn-Duftnote?
Nachtrag: vom Aussehen her könnte der Büschelrasling mE schon passen, meine von neulich sahen so aus:
Beste Grüße
Sabine
-
@Reike, auch wieder wahr, das mit den Lamellen......mmmh doch welcher Pilz könnte dies dann sein?
-
Hallo zusammen,
Ralph, hast du die Art von diesem Scheidling bestimmt? Von denen habe ich gestern auch Massen gefunden (leider auf verseuchtem Boden, nix zum Ernten).
Zum Rasling (?) habe ich leider keine Idee...
Viele Grüße
Anja
-
Hallo Reike,
hat der Weiße Büschelrasling nicht auch angewachsene bis herab laufende Lamellen?
ich kenne den sowohl aus der Literatur als auch aus der Anschauung (siehe oben) mit ausgebuchtet angewachsenen Lamellen.
Beste Grüße
Sabine
-
He Sabine,
Spannend.
Mit siehe oben meinst Du Ralphs Bild? Bei Dir hing keins mit Hutunterseite an.
Lieben Gruß
Reike
-
Hallo Reike,
nein, ich meine mein Bild in Posting #7. Ist das nicht sichtbar? Das wäre das erste Mal, dass ich Opfer dieses Problems geworden bin.
Beste Grüße
Sabine
-
huehnchen69 ah neh. Mein Fehler. Danke für den Hinweise. Quer Bilder werden auf meinen Handy rechts abgeschnitten. Und genau da war dein Fruchtkörper von der Unterseite. Danke für das Bild
-
Hi.
Kleiner, weißer Lamellenpilz, nicht unbedingt einfach.
Man könnte ja mal gucken ob das Tricholomella constricta sein könnte.
Das was Sabine in #7 zeigt ist meiner Meinung nach kein Weißer Büschelrasling. Wie hast du den bestimmt? Eisensulfat und Sporenpulverfarbe gecheckt? Ich hätte gedacht das ist ein Braunsporer.
Weißer Büschelrasling Lamellenhaltung zum Vergleich:
LG,
Schupfi
-
Hallo Schupfi,
Das was Sabine in #7 zeigt ist meiner Meinung nach kein Weißer Büschelrasling.
bei dem war der Geruch mehr als eindeutig.
Beste Grüße
Sabine
-
Hi Sabine,
aber die Optik meiner Meinung nach überhaupt nicht.
LG.
-
Hallo Schupfi,
die Exemplare stammen aus meinem Hauswald. Wenn ich mal wieder dort bin, sammle ich noch mal welche auf.
Beste Grüße
Sabine
-
- 29. März 2023, 06:19
- Gäste Informationen