Sarcoscypha coccinea

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.604 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Februar 2023 um 22:13) ist von Pilzbibi.

  • Lieber Urs-Peter


    Glückwunsch und danke fürs Zeigen des prächtigen Becherlings. Ich hoffe, bald auch auf Welche stossen zu dürfen in meiner Gegend.

    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben.
    Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo Urs-Peter

    Das hier ist öffentlich und für jedermann lesbar. Ich persönlich würde nie Fundort oder private Personen aufführen. Auch deine Anfrage an Corinne kannst du via Persönlich Nachricht anfragen und austauschen......

    Wie damals mit mir.

    Mein Tipp an dich.

    BG Andy

  • Lieber Urs-Peter


    Ich werde es somit gerne auch so machen wie du mit Andy via PN kommuniziert hast.


    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben.
    Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hey Urs-Peter,

    schöner Fund, :)

    Ohne durchs scharfe Glas zu schauen will er mit Sarcoscypha cf. coccinea angesprochen werden,

    lgpeter

  • Am 01.02.2023 -

    Hallo Peter

    Früh sind die bei euch, die Kelchbecherlinge. Bei uns brauchen die noch einen Monat. Das Dumme daran ist, makroskopisch kommt man nur bis zur Gattung Kelcbecherling.

    Grüße von der Insel Rügen

  • Hallo Urs Peter

    Herzliche Gratulation zu Deinem Fund, den Kelchbecherlinge würde ich auch gerne einmal Finden, weil sie verstecken sich immer vor mir.

    LG Hubi