Drei Unbekannte

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.190 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Oktober 2023 um 19:13) ist von StephanW.

  • Hallo!


    1. Kiefer/Fichte, 5 Bilder

    2. gleiches Habitat, 3 Bilder. Hab von dem Täubling? keinen Schnitt gemacht, da ich den Pilz stehen lassen wollte.

    3. Fichte, Kiefer (Nadelholzstumpf). Letztes Bild. Vereinzelt auftretender Zersetzer. 2-6 cm Hut. Leider war ich hier aufgrund der Dunkelheit sehr unter Zeitdruck und es gab deshalb nicht mehr Fotos.


    Danke für eure Unterstützung!

  • Hallo

    Fund 1 ist ein Kuhröhrling (Suillus bovinus)

    Fund 2 Täubling

    Fund 3 Gemeine Flämmling (Gymnopilus penetrans agg)

    BG Andy

  • Hallo Roooki,


    ich gehe mit Andy mit.

    Dieses Jahr hat der Kuhröhrling mit dem rosenroten Schmierling bei uns auch ein gutes Jahr. Der rosenrote Schmierling ist nicht allzu oft anzutrfeffen, dieses Jahr sehe ich ihn mehr.


    Liebe Grüße


    Murmel

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

    Einmal editiert, zuletzt von Murmel (7. Oktober 2023 um 10:10)

  • Vielen Dank an euch, hätte nicht gedacht, dass Nummer drei mit nur dem einen Bild Aufklärung findet :thumbup: hab den sowieso nur entnommen, weil ich auf Gifthäubling spekuliert hab, welchen ich endlich mal live sehen will, er sah irgendwie nicht nach dem häufigen Grünblättrigen Schwefelkopf aus.


    Dafür hatte ich die Hoffnung, dass der Täubling einen eindeutigen Habitus hat, aber bei 700+ Arten… schon klar. Da braucht’s auch Schnittbild, Sporen, Geruch, Geschmack… hätte ja mal dran riechen können zumindest auch ohne ihn raus zu nehmen, aber ich war etwas hastig unterwegs, weil ab 18:15 sieht man nicht mehr viel im Wald. Werde gleich nochmal eine Runde starten, diesmal mit weniger Kampf gegen die Uhr.

    Euch allen eine schöne Zeit, viel Regen und viel Erfolg bei den Funden!

  • Dieses Jahr hat der Kuhröhrling mit dem rosenroten Schmierling bei uns auch ein gutes Jahr.

    das Habitat lauf ich regelmäßig ab, weil ich an dem Graben schon 5 Glucken gefunden hab allein dieses Jahr (mittelalter Fi/Ki Bestand, vllt um die 50-70 Jahre mit eingestreuten Birken). Werde jetzt mein Farbfilter von gelb auf rot erweitern :) den rosenroten Schmierling kenn ich nur von Pilzwelten auf YouTube.

  • Hallo Rooki

    Kuhröhrlinge sind kein Garant, dass du den Rosenroten Gelbfuß findest.

    Rosenrote Gelbfüße sind aber ein Garant, dass du Kuhröhrlinge findest.

    Soll heißen, manchmal muss man lange suchen ...

    Grüße von der Insel Rügen

  • Hallo,

    oberflächlich betrachtet sieht der Täubling nach dem Zitronenblättrigen (Russula sardonia) aus, aber das kann nur der Ausgangspunkt für eine Bestimmung sein. Er müsste z. B. sehr scharf schmecken und ockergelbes Sporenpulver haben.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.