Funde im Oktober Teil 4

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 900 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. November 2023 um 12:34) ist von Gelbfieber.

  • Hallo,


    hier habe ich noch den vierten und letzten Teil meiner Funde im Oktober. Es zeigten sich Kaffeebraune Gabeltrichterlinge (Pseudoclitocybe cyathiformis),

    der Gemeine Heftelnabeling (Rickenella fibula),

    Rubroboletus satanas, der Satansröhrling den ich noch nie zuvor so spät im Jahr gesehen habe,

    Stropharia aeruginosa, der Grünspan-Träuschling,

    der Orangerote Träuschling (Stropharia aurantiaca), den hatte ich schon lange nicht mehr gesehen,

    was auch für den Krönchenträuschling (Stropharia coronilla) gilt,

    Suillus collinitus, der Ringlose Butterpilz,

    Suillus luteus, der Gemeine Butterpilz,

    der Sandröhrling (Suillus variegatus),

    der Graue Lärchenröhrling (Suillus viscidus),

    Thelephora palmata, die Stinkende Lederkoralle,

    Thelephora terrestris, der Gemeine Erdwarzenpilz,

    Tolypocladium ophioglossoides, die Zungenkernkeule,

    der Pappelritterling (Tricholoma populinum),

    der Rötliche Holzritterling (Tricholomopsis rutilans)

    und den Bitteren Saftporling (Tyromyces stipticus).

    Damit verabschiede ich mich bis zur Novemberzusammenfassung. Da ist auch schon wieder einiges zusammengekommen. Hoffentlich nerve ich Euch nicht und Euch gefällt auch noch dieser Teil.

    Teil 1

    Teil 2

    Teil 3

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 (13. November 2023 um 19:43)

  • Sehr schöne Funde.

    Warum ist es der Grünspanträuschling und nicht der Blaue Träuschling?

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Hallo,

    Warum ist es der Grünspanträuschling und nicht der Blaue Träuschling?

    ich könnte Dir jetzt alles aufzählen was in den Büchern steht aber das hier ist das einfach ein Erfahrungswert. Besser wäre es gewesen ein anderes Exemplar mit einer schön ausgeprägten Ringzone zu knipsen. Es gibt übrigens mit Stropharia pseudocyanea noch eine dritte Art die so ähnlich aussieht.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Jörg,

    schöne Funde in allen 4 Teilen, danke fürs Zeigen.

    VG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

  • Es gibt übrigens mit Stropharia pseudocyanea noch eine dritte Art die so ähnlich aussieht.

    Sieh an...wieder was gelernt! Danke!

    Lieber MisterX


    Jörg spricht mit Stropharia pseudocyanea den weissblauen Träuschling an, welcher dem blauen Träuschling / Stropharia Caeruela sehr ähnlich sieht und im Gegensatz zum Grünspanträuschling /Stropharia aeriginosa mit braunlila SP nicht anhand des SP vom blauen Träuschling unterschieden werden, da beide dunkelbraunes SP aufweisen.
    Jedoch besitzt Stropharia pseudocyanea einen pfeffrigen Geruch und tritt im Nadelwald auf. Stropharia Caeruela in Parks und Laubbaumbeständen und kann somit aufgrund dieser Indizien auch auf die Art hinweisen. Zudem sollte der weissblaue relativ selten vorkommen.

    Ich hoffe, ich gebe Jörg‘s Aussage richtig wieder.


    Beste Grüsse

    Corinne


    Edit: danke Jörg erneut fürs Teilen deiner tollen 4. Tour

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben.
    Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo Corinne,

    Jedoch besitzt Stropharia pseudocyanea einen pfeffrigen Geruch und tritt im Nadelwald auf.

    wobei ich meine Kollektion in einem Park fand aber der Geruch nach frisch gemalenem Pfeffer hat ihn entlarvt. Die standen aber direkt unter einer Fichtengruppe.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Corinne,

    Jedoch besitzt Stropharia pseudocyanea einen pfeffrigen Geruch und tritt im Nadelwald auf.

    wobei ich meine Kollektion in einem Park fand aber der Geruch nach frisch gemalenem Pfeffer hat ihn entlarvt. Die standen aber direkt unter einer Fichtengruppe.

    VG Jörg

    Danke Jörg, ich durfte Stropharia pseudocyanea leider noch nicht selber finden, halte die Augen offen.

    Liebe Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben.
    Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo und guten Tag Jörg,

    habe mir im EU-Pilzforum deinen Lorchel-Fund angesehen.

    Welche Lorchel? - Pilzbestimmung u. Bestimmungshilfe - Pilzforum.eu

    Der zylindrische helle leicht gefurchte, nicht gerippter Stiel und das braune lappige Hutteil mit der hellen Fruchtschicht, sprechen makroskopisch aus meiner Sicht für Helvella elastica.

    Die teilweise pustelige Oberfläche, halte ich, für die Artabtrennung nicht relevant.

    Das ist doch eher einen Trockenschaden.

    Wenn du an mikroskopischen Merkmalen deines Fundes interessiert bist, schaue ich mir deinen Fund gern an.

    Füge ein FB von H. elastica an, so wie ich sie im Laub- und Nadelwald finde.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

  • Hallo Gelbfieber,

    danke für dein Angebot und das tolle Portrait. Rein optisch paßt deine Bestimmung:thumbup: .Die Mikroarbeit har schon ein Freund übernommen und das Ergebnis werde ich veröffentlichen.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Gelbfieber,

    ich habe jetzt das Ergebnis von meinem Bekannten erhalten und wie Du bereits vermutet hast handelt es sich bei meinem Fund um H. elastica.

    Besten Dank noch einmal für deinen Tipp.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten