Hallo Forum
heute im Nadelwald gefunden.
Riecht angenehm nach Pilz.
Gruß und Danke
Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.112 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Hallo Forum
heute im Nadelwald gefunden.
Riecht angenehm nach Pilz.
Gruß und Danke
Riecht angenehm nach Pilz.
Hallo
Nach Pilz riecht der Violette Rötelritterling eigentlich nicht. Der hätte einen eigenen Geruch! Auch müsste er ja wenigstens ein paar violette Farbtöne haben. Könnte aber schon ein Rötelritterling sein.
Hallo zusammen,
Ich habe im Obst-Garten einen ähnlichen Fund, tippe auf Ritterling, aber ob es der rötliche (Lepista nuda) ist?
Eher violett gefärbt, als der von Gerd, aber mich macht die büschelige Wuchsform stutzig...
Was meint ihr?
Okay, auf den Bildern sieht man die violette Färbung nicht 🙃
Hallo,
Ich habe im Obst-Garten einen ähnlichen Fund
die erinnern mich stark am Lepista sordida. Das ist aber keine Essensfreigabe, außerdem schmecken die auch nicht besonders gut.
Der im ersten Thread dürfte schon ein Rötelritterling sein aber mit der Geruchangabe nach Pilz kein Violetter.
VG Jörg
War heute noch beim PSV, mein Pilz war tatsächlich ein Violetter Rötelritterling. Ich muss an meiner Nase noch ein wenig arbeiten
War heute noch beim PSV, mein Pilz war tatsächlich ein Violetter Rötelritterling.
Was ich nicht wirklich glaube. Der Schmutzige ja, aber nicht der Violette.
Huhu!
AndiF sicher nicht lepista nuda
Fleisch hat eine andere Färbung, die Lamellen passen nicht (zu breit, grob, gegabelt; nicht ausgebuchtet angewachsenen, Schneiden sind nicht wellig)
GerdH Der violette sollte einen ganz angenehmen, parfümierten Geruch aufweisen.
Wenn er allerdings so aufgeweicht daherkommt wie im ersten Beitrag, würde ich ihn nicht mehr für Speisezwecke sammeln, dann ist er zu alt.
die können auch Regen ab, der hier kam bei viel Niederschlag:
Hallo Uwe,
Was ich nicht wirklich glaube. Der Schmutzige ja, aber nicht der Violette.
der vom Threadersteller dürfte schon L. nuda sein. Die von AndyF natürlich nicht. Du hast vermutlich überlesen das es sich hier um zwei verschiedene Anfragen geht.
VG Jörg
Ich muss an meiner Nase noch ein wenig arbeiten
Oder auch nicht. Für mich riecht der Violette Rötelritterling auch nur pilzig. Ich rieche da nie fruchtig oder Multivitaminsaft wie es oft heißt. Einen Bestimmungsfehler schließe ich aus.
Geruch ist bei Pilzen manchmal sehr subjektiv. Da braucht man nur die Geruchsangaben auf Webseiten und in Büchern zu vergleichen. In einem anderen Thread zum Bitter(st)en Schleimkopf (Cortinarius Infractus) habe ich den Geruch als grasig, erdig wahrgenommen, ein anderes Forenmitglied als unangenehm nach Fisch, auf 123Pilze heißt es neutral, in der deutschen Wikipedia "unauffällig", die englische Wikipedia sagt nach Radischen und in einem neueren Pilzbuch steht "nach Ovomaltine".
Du liegst also mit dem Geruch nicht unbedingt falsch, sondern empfindest es nur anders. Umso wichtiger, sich nie allein oder hauptsächlich auf den Geruch zu verlassen und immer alle wichtigen Merkmale zu prüfen.
Hallo GerdH, das sieht mir fast wie ein Lilastiel (Lepista saevaaus) aus, der im Regen gestanden hat. Wir hatten letzte Woche auch einen im Gras, bei dem die Stielfarbe etc. kaum noch erkennbar waren. Der violette Rötelritterling bleibt eigentlich markannt violett und riecht auch typisch. Gruß Henry
Geruch ist bei Pilzen manchmal sehr subjektiv.
Ob das Urteil über Gerüche personen- oder pilzbezogen verschieden ist, scheint mir nicht gewiss.
Gruß - Franz
Ob das Urteil über Gerüche personen- oder pilzbezogen verschieden ist, scheint mir nicht gewiss.
Meine persönliche Erfahrung ist folgende: Nimm ein paar Leute mit in den Wald und lass sie an Pilzen riechen. Drei Personen haben dann mindestens vier Meinungen.
Ausnahmen gibt es sicher, z.B. beim Knoblauchschwindling. Da ist mir noch nie jemand begegnet, der was anderes als Knoblauch sagt.
Hi
Was hilft mit dem Geruch: 1. an den lamellen reiben und lamellen riechen, 2. nach hause mitnehmen und über Nacht luftdicht verpacken. Nase beim öffnen hinhalten
Hat bei mir bei Karbolegerling geholfen, jetzt weiss ich wie das riecht. Für mich gar nicht so unangenehm.
Lg Pilze-Martin
Hallo tinup, der Geruch ist wirklich, wie schon so oft diskutiert, ein Problem mitunter. Ich stand mal auf einer Anhöhe bei relativ starkem Wind und konnte den Geruch von Karbolern kaum wahrnehmen. Man muss es also in einer ruhigen Ecke noch mal versuchen. Ich versuche auch immer gleich vor Ort eine Geruchseindruck zu gewinnen, da der Geruch bei offener Lagerung auch verfliegen kann. In dem Fall hilft es oft, Teile des Pilzes in der Hand zu verreiben und noch einmal daran zu riechen. Ich versuch inzwischen auch, verschiedene Papierumschläge mitzunehmen und einzelne Pilzarten separat darin nach Hause mitzunehmen. Man denkt aber nicht immer daran. Und das wichtigste ist natürlich ein normaler Geruchssinn (was sich so einfach sagt). Beste Grüße Henry
Was hilft mit dem Geruch: 1. an den lamellen reiben und lamellen riechen, 2. nach hause mitnehmen und über Nacht luftdicht verpacken. Nase beim öffnen hinhalten
Auch Feuerzeug dran halten und den Pilz etwas erwärmen soll manchmal den Geruch verstärken.