Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Zwei Holzbewohner

  • Hallo zusammen,


    mit dieser Art von Holzbewohnern bin ich so gar nicht firm, aber ihr könnt bestimmt helfen:


    Der erste wuchs auf einem Baumstumpf, aber ich habe leider vergessen, ob ich erkennen konnte was es war. Der steht aber in der Nähe, wenn es wichtig wäre, könnte ich nachschauen.


    Auf dem Übersichtsbild ist der unterste Fruchtkörper umgedreht, die vergrößerte Aufnahme ist die Unterseite durch die Einschlaglupe fotografiert.



    Der zweite wuchs auf einem Buchenstamm:



    Vielen Dank schon mal und viele Grüße

    Sabine

  • Hi Sabine!


    Der erste erinnert mich zumindest an den Buchenaderzähling. Aber die Wabenstruktur der Unterseite passt nicht wirklich. Soll aber an der Anwachsstelle queraderig verbunden sein, aber ob das hinkommt...


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Sabine

    vergl.den 1. auch mal mit Gallertfleischige Fältling (Merulius tremellosus )

    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Ahoi!


    Der erste ist weder ein Adernzähling, noch ein Gallertfleischiger Fältling. Das wird schon ein "richtiger" Porling sein, und ich vermute, die fruchtkörper werden auch einigermaßen fleischig sein.

    Porlinge sind nicht einfach zu bestimmen. Ideal wäre es, irgendwie eine Skala ins Bild zu bringen, daß man sich die Größen gut vorstellen kann. Also von den ganzen fruchtkörpern und auch von den Poren. Schnittbilder sind ebenso wichtig wie bei Röhrlingen, und Substrat wäre auch gut zu wissen, wenn auch letztlich nicht der entscheidende Faktor.
    Dennoch - auch mit aufmerksamer Beobachtung der Pilze - geht eine Bestimmung dann oft nur mikroskopisch.


    Wichtige Frage zum ersten: Sehe ich da violett am Rand, nahe der Poren?


    Beim zweiten: Auch da mal ein Shcnittbild machen. Wird aber vermutlich nichts anderes rauskommen als Bjerkandera adusta (Angebrannter Rauchporling).



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.