Hallo, Besucher der Thread wurde 3,8k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Stockschwämmchen oder Gifthäubling?

  • Hallo,


    weder noch, das sind Hallimasch.


    Gift-Häublinge haben nie Schuppen auf dem Hut, einen viel schmächtigeren, häutigen Ring (oder bereits abgefallenen), hell längsgefaserten Stiel und einen anderen Habitus.
    Stockschwämmchen sind an ihrem braun geschuppten Stiel unterhalb des braunen, häutigen Ring zu erkennen. Schuppen haben sie nur jung auf dem Hut und nie so stark ausgeprägt.


    Beide, Gifthäubling und Stockschwämmchen haben außerdem dunkles Sporenpulver ganz im Gegensatz zum Hallimasch.


    LG Steigerwaldpilzchen


    Edit: Zu langsam 8o

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hi!


    Dem stimme ich zu.


    Beim ersten Bild scheint sich noch ein Grünblättriger Schwefelkopf dazu geschwindelt zu haben. Zumindest die Hutfarbe geht für mich sehr in die Richtung!


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo,


    bestimmt wurden die Pilze ja schon. Was mich noch interessieren würde, welchen Zweck das "ernten" einer so großen Menge an unbekannten Fruchtkörpern hat?


    Viele Grüße

    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo Danefane,


    die abgebildeten Pilze sind schon Hallimasche. Zumindest viele davon. Aber natürlich können sich dazwischen immer auch andere, möglicherweise giftige Schwammerl verstecken. Die wachsen sogar recht häufig durcheinander. Also, solange Du nicht jeden der gesammelten Fruchkörper sicher selbst bestimmen kannst, einfach nicht verspeisen. Oder einem Pilzsachverständigen vorlegen.


    Grüßle

    RudiS

  • Hi Jörg!


    Da könntest Du recht haben! :wink:


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.