Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Lamellenpilz-->Kupferroter Gelbfuß(CHROOGOMPHUS RUTILUS)

  • Guten Abend,

    bitte um Zuordnung.

    Ende September in Niederösterreich auf 500m im Weißkiefern-/Fichten-/Lärchenwald mit Heidelbeere (kein Kalk). Hutdurchmesser 7,5cm, Druckspuren vom Drahtgitterkorb auf der Hutoberseite dunkel verfärbt.


    Nach einer halben Stunde



    Danke und freundliche Grüße


    Johann

  • Hallo,


    anhand der neuen Bilder wäre ich dann eher bei einem Kupferroten Gelbfuß s.l.. Aber die Gattung Gelbfüße ist meiner Meinung nach sicher.


    Mit den Proportionen hast du schon recht, ich kenne die auch kleiner. Solche Riesen können jedoch vorkommen.


    LG Steigerwaldpilzchen

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Überwiegend Weißföhren mit vereinzelt Lärche und Fichtenunterwuchs. Habe in alter Pilzunterlage eine Abbildung des Kupferroten Gelbfußes gesehen, die diesem Pilz ziemlich nahe kommt.

    Danke und freundliche Grüße


    Johann

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Johann362

    Hat den Titel des Themas von „Lamellenpilz“ zu „Lamellenpilz-->Kupferroter Gelbfuß(CHROOGOMPHUS RUTILUS)“ geändert.