Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Welcher Milchling?

  • Fundort: Deutschland, NRW, Rheine, Industriegebiet mit kleinem Mischwald, Tümpel, Sandboden (eher sauer)

    Fundzeit: 11.10.19

    Fotos: MarkusKoschinsky

    Größe: Hut ca. 10 - 25 cm, Stiele Durchmesser 2 - 4 cm

    Milch: Weiß, scharf schmeckend

    Geruch: Pilzig


    Liebes Forum,


    hier denke ich bei Lactarius richtig zu sein, aber welcher ist es?


    Vielen Dank und viele Grüße,


    Codo


  • Hallo,


    schließe mich Jörg an, bei gezontem Hut, flaumigen Hutrand und Birkenblättern am Boden sollte das schon der Birken-Milchling Lactarius torminosus sein.

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Moin, an den Birkenmilchling hätte ich rein äußerlich auch gedacht, wenn da nicht die Größe wäre... in allen Beschreibungen finde ich so bis max. 15 cm... und da sind diese Exemplare (zumindest einige) deutlich drüber. Richtige Kracher... die übrigens auch nach Tagen noch immer fest und gut aussehen... also ziemlich dauerhafte Pilze...

    Bei den genannten Verwechslungsmöglichkeiten passt immer irgendein anderes Merkmal nicht, oder sie stehen als "sehr selten" drin...

    Also trotz der Größe Birkenmilchling!


    Codo

  • Hallo,


    wegen der Größe mußt Du dir keine Gedanken machen. Das passiert schon manchmal das die auch größer werden als in den Büchern steht. Mein größter Flockenstieliger Hexenröhrling war 42 x 41cm groß. Von dem haben vier erwachsene Personen zweimal eine komplette Mahlzeit gehabt. Das so etwas vorkommt steht auch in keinem Buch.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.