Perlpilz oder Grauer Wulstling?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 5.069 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Januar 2021 um 20:12) ist von TA_1964.

  • Hallo zusammen

    Ich war ein paar Tage in der Innerschweiz zum ausspannen. Dabei habe ich auch wieder ein paar Pilze fotografiert. Diesmal war ich in einem Mischwald auf etwa 550m ü. M.

    Da es hier ja mindestens drei Pilze gibt, die sich sehr ähnlich sehen, bin ich mir nicht sicher was das ist. Von diesen dreien habe ich allerdings den Pantherpilz ausgeschlossen, da die Manschette bei diesem Exemplar eindeutig gerieft ist. Nun kann ich aber nicht genau sagen, ob es ein Perlpilz oder ein Grauer Wulstling ist, vielleicht habt ihr eine Idee.

    Über eine Einschätzung eurerseits würde ich mich sehr freuen.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (25. November 2020 um 12:49)

  • Hallo Benjamin,

    ich kann Rottöne an der Stielbasis erkennen.

    ---> Deshalb "Amanita rubescens" (Perlpilz, Rötender Wulstling).

    Grüße Gerd

  • Hallo Jabaa und Graubart

    Vielen Dank euch beiden für eure Einschätzungen.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo Gerd

    OK, vielen Dank. Also die Riefung würde ich schon bestätigen, man sieht sie auch ein bisschen auf den Fotos. Soweit ich weiss, ist ja beim Pantherpilz keine Riefung zu sehen, oder wenn überhaupt, nur eine ganz kleine am äussersten Rand, oder? Zu den Rottönen kann ich sagen, dass der Stiel hauptsächlich bräunlich mit rotbraunen Stellen vor allem im unteren Teil war, so wie auf den Fotos.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo

    Ich kann die Ringriefung auf den Bildern nicht erkennen, zu unscharf, die Rottöne schon

    Da hast du recht, man sieht auf den Fotos leider nur eine kleine Schattierung. Aber ich weiss noch, dass die Riefung vom Stiel bis an den Rand der Manschette ging. Ich habe versucht die Farbkurve des Fotos zu verändern, damit es etwas besser zu sehen ist. Mehr ist aus den Bildern leider nicht herauszuholen.

    Hallo, hast du die Stielbasis angeschnitten? Dort sind beim Perlpilz leider fast immer rot gefärbte Fraßgänge zu finden.

    VG Uwe

    Nein, ich habe die Stielbasis nicht angeschnitten, nur Fotos gemacht. :)

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Liebe Pilzfreunde,

    Entschuldigung, dass ich hier so "reingrätsche", aber vor dieser Frage stehe ich auch,

    nachdem ich über Jahre die Angst vor dem Pantherpilz ( der angeblich in der Dübener Heide nicht wächst?!")

    verlieren wollte, fand ich hier ab Aug. 2020 oftmals nachfolgende Exemplare (die hier kaum jemand sammelt)

    Hutfarbe und -Struktur variiert schon, was meint Ihr?

    Viele Grüße

    TA_1964

    P.S. rettet mich, diese Exemplare wurden schon teilweise verzehrt bzw. sind

    noch eingefroren!

  • Hallo TA

    Wenn du aus diesem, oder aus einem anderen Forum Rettung erhoffst, nachdem Du unsicher bestimmte Pilze verzehrt und weitere davon trotz allem verzehrfähig eingefroren hältst, stimmt etwas mit Deiner grundsätzlichen Herangehensweise nicht. Da kann ich Dir nicht helfen.

    Daran ändert auch der Umstand nichts, dass ich auf dem ersten Bild eine geriefte Manchette sehe, welche der Pantherpilz niemals hat.

    Bitte glaube auch niemandem, der behauptet, bestimmte für Deutschland typische Pilze kämen in Deiner Region ganz sicher nicht vor. Der Pantherpilz ist nicht sehr wählerisch mit den Landstrichen, in denen er sich wohl fühlt.

    Beste Grüße

    Reike

  • Hallo TA,

    Pantherpilze lieben Sandboden und dort stehende Eichen. Also warum sollten sie in der Dübener Heide nicht vorkommen können?

    Außerdem: wenn du schon meinst, nicht sicher bestimmte Pilze essen zu sollen, dann ziehe bitte keine anderen Leute in die Sache mit rein.

    Vielleicht hast du ja noch andere Pilze als die auf den beiden Fotos eingefroren.

    Freundliche Grüße

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Herzlich Willkommen, TA_1964,

    unabhängig davon, was auf den Fotos möglicherweise abgelichtet ist:

    P.S. rettet mich, diese Exemplare wurden schon teilweise verzehrt bzw. sind

    noch eingefroren!

    Bitte schmeiß' deine eingefrorenen Pilze weg und geh mit den nächsten Pilzen, bei denen du dir nicht selbst 100%ig sicher bist und essen möchtest, zu einem/einer Pilzsachverständigen (kannst du hier nach PLZ suchen).

    Wenn du nicht sicher bestimmte Lamellenpilze isst, spielst du mit deinem Leben.

    Beste Grüße

    Sabine

  • Liebe Pilzfreunde,

    hiermit entschuldige ich mich für die diffuse Ausdrucksweise, speziell für das

    missverständlich als Joke gedacht "PS".

    Die Nennung des Pantherpilzes war nur als Erklärung zu meiner Historie gemeint, denn

    das Thema ist ja "Perlpilz oder Grauer Wulstling".

    Die (sichtbaren) Merkmale: "Plisseeröcken"-Manschette, kein "eingepfropfter" Stil/Knolle,

    sowie Rotfärbung nach Anschnitt sind ja schon aussagekräftig.

    Ich sammle schon fast 40 Jahre (auch Lamellen-)Pilze, nicht nach "try and error", lieber übervorsichtig, aber auch

    gern lernend und Ratschläge annehmend.

    Mit den Sachverständigen ist es hier jetzt ein demographisches Problem, von ortsnah ehemals 3 PSV

    ist jetzt der nächste 30 km weg.

    Deshalb meine Anmeldung hier im Forum, mit der Hoffnung auf gute Zusammenarbeit:shy:.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Hallo TA1964,

    von mir auch ein herzliches Willkommen. Sehr gerne diskutieren wir mit dir die Pilze und das Pilzesammeln und meinetwegen auch das Pilzeverzehren, aber trotzdem ist grundsätzlich zu sagen: Pilze, die man so schlecht kennt, dass man sie erst mal im Forum anfragen und diskutieren lassen muss, sollte man niemals (!) essen. Nicht einmal, wenn hier irgendwelche Typen unterwegs sind, die dir die Pilze als essbar empfehlen. Du musst wissen, dass hier auch Leute reinschreiben, die nicht wirklich Ahnung, aber zu allem eine Meinung haben. Jeder darf hier reinschreiben. Du kennst sie nicht, sie kennen dich auch nicht, also auf welcher Basis sollte da Vertrauen entstehen?

    Es ist sehr gut, wenn du den Perlpilz wirklich kennst, dein letzter Beitrag zeigt dies, denn alle von dir aufgezählten Merkmale sind richtig und bestimmungsrelevant:agree:. Selbst gesammelte Pilze eigenverantwortlich zu essen, ist das letzte I-Tüpfelchen auf den Pilzkenntnissen, die man hat. Aber entweder traut man sich diesen letzten Schitt zu, oder halt nicht, und dann isst man die Pilze einfach nicht. Oder man geht zu einem "richtigen" Pilzberater und lässt die Pilze, die man vorhat zu essen, begutachten.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Danke, Reike und allen Anderen,

    ich möchte gern zukünftig hier zum Pilz-Bestand, -Fundort und der -Bestimmung beitragen, denn ich habe nach einer

    OP-Pause mein "Einzugsgebiet" erwandern können und vielversprechende neue Gebiete gefunden.

    Ich glaube, manchen von Euch geht es ähnlich, dass ab Freitag oft >rtsfremde

    Großstädter in die Provinz einfallen und den Orts- Ansässigen ihre Schwammerl "wegernten /sammeln".

    In meinem Einzugsbereich aber habe ich bereits manche Interessierte mit Kindern und Enkeln getroffen,

    ich habe es geschafft meine Kinder (>=26 Jahre) für unsere Sache zu begeistern,,

  • Liebe Pilzfreunde,

    leider hatte ich beim letzten Post einen plötzlichen Systemabsturz (siehe oben), deshalb kommt die Äußerung etwas

    verkürzt rüber und es fehlen auch einige Details.

    Mein "Einzugsbereich" ist relativ klein, (weil ich meist auf bekannte Sammelstellen zurückgreife)

    und auch die Jugendsünde, Sammeln im NSG ist TABU!!!

    Dies wird aber hier gerade von den Großstädtern nicht gelebt, bei Interesse

    schaut ´mal nach "Zadlitzbruch" ;( hier eben viele (Sand-) Röhrlinge massenhaft)

    aber NSG, weil MOOR and damit "no go area"...

    Vielen Dank

    und ich schätze gute Umgangsforen sehr:saint:

    Viele Grüße

    Thomas