Hallo, Besucher der Thread wurde 1,7k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Zimtfarbener Weichporling

  • Hallo, habe gerade in einem Post von Sabine gelesen „der Pilz auf dem Foto ist kein Zimtfarbener Weichporling“. Das Foto konnte ich leider nicht sehen, es war nicht da.

    Vor drei Wochen habe ich selbigen in mehreren Exemplaren an versch. Laubholz gefunden und will nur sicher gehen ob er es wirklich ist. Habe ihn vorher noch nie bewußt gesehen.

    Gruß Emil


  • Lieber Emil,


    ja, das halte ich für Zimtfarbene Weichporlinge. Und bin voll neidisch, das sind nämlich tolle Färbepilze, und ich finde immer viel zu wenige davon ;)

    Meine bekannte Stelle, wo ich früher immer mal welche gefunden habe, gab dieses Jahr nichts her...


    Beste Grüße

    Sabine

  • Habe mir meine eigenen Bilder eben auch in der Vergrößerung angesehen und bin immer wieder begeistert von der Struktur der Poren bei den ganzen Baumpilzen^^ Toll was die Natur so hervorbringt.

    Emil

  • Hallo,

    will nur sicher gehen ob er es wirklich ist. Habe ihn vorher noch nie bewußt gesehen.

    Hast du einen Tropfen Lauge (NaOH, KOH, NH3?)? -> Violett.


    Aber wie Sabine schon schreibt, sieht der gezeigte Fund sehr danach aus.


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Danke für die Bestätigung Sabine. Eigentlich war ich mir schon ziemlich sicher, aber durch Deinen Hinweis an anderer Stelle, dachte ich Sicher ist sicher. Habe ja hier gelernt, daß man schnell auf Doppelgänger reinfallen kann. In dem Fall wahrscheinlich nicht.
    Gruß Emil

  • Hi Emil!


    Für mich auch klar der Zimtfarbige Weichporling. So wie der Name schon sagt, ist das Fleisch sehr mürbe. also beim nächsten mal einfach das Fleisch leicht auseinander ziehen, dann ist alles klar!


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.