Wunderbare Bilder... . Wie aus der Urzeit ,dank der Biber .
Wo gibs den sowas noch? Klasse Bilder.
Erhard
Lieben Dank
Nonnenfließ, Landkreis Barnim, Brandenburg
Es gibt 387 Antworten in diesem Thema, welches 104.152 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Wunderbare Bilder... . Wie aus der Urzeit ,dank der Biber .
Wo gibs den sowas noch? Klasse Bilder.
Erhard
Lieben Dank
Nonnenfließ, Landkreis Barnim, Brandenburg
Hallo Reike
Da kann ich nur träumen von so schönen Habitate. Ja solch alte Hainbuche findet man in meiner Region kaum noch. BG Andy
Die Kirschen des Nachbarn sind immer saftiger als die eigenen 😅 ich denke selbst auch oft bei Deinen Berichten, dass ich gern solche Landschaften wie Ihr in der Schweiz hätte. Das fängt schon bei schnöden Tannen an 💚
Solch alte Hainbuchen finden sich hier allerdings auch extrem selten.
Solch alte Hainbuchen finden sich hier allerdings auch extrem selten.
...und deshalb zeige ich 3 davon aus Brandenburg
LG Emil
Wow Klasse....,🤩🤩🤩
Solch alte Hainbuchen finden sich hier allerdings auch extrem selten.
...und deshalb zeige ich 3 davon aus Brandenburg
LG Emil
Stark
Hallo Corinne
Hier die einzigen Biberspuren, die ich bis jetzt finden konnte…😉😀
Biber gibt es bei uns sehr viele. Und noch mehr Biberspuren. Leider sind sie nicht immer sehr beliebt, nämlich dort wo sie viele alte Bäume zum Absterben bringen.
Das ist z.B. an der Oder bzw. im Spreewald der Fall. Hier 2 Beispiele:
Rotbuche im Spreewald
Eiche an der Oder
Als ich Deinen Holzbiber sah, fiel mir dieses Verkehrschild in der Dübener Heide ein. Hier ist ein großes Habitat vom Biber gestaltet. Sehr interessant.
LG Emil
Lieber Emil
Danke für diese eindrucksvollen Biberspuren. Ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass sie in dieser Hinsicht nicht von allen geschätzt werden. Mein „Exemplar“ kann zumindest keine Schäden anrichten.
Liebe Grüsse
Corinne
Hallo Ralph, leider kann man hier wieder kein "Gefällt mir" geben. Das wäre mißverständlich.
LG Emil
Lieber Ralph
Ja ich schliesse mich Emil an, ein „like“ wäre zu diesen Bildern wirklich unangebracht. Ein „gefällt mir“ 👍 somit auch separat für dich fürs Zeigen deines unschönen Fundes.
Liebe Grüsse
Corinne
oh man. Das finde ich wirklich ganz schlimm. Was stimmt nur mit den Menschen nicht.
Hier im Forum hat mich irgendjemand vor ein oder zwei Jahren man auf die Müll weg App hingewiesen. Seither habe ich sie ein halbes Dutzend Male genutzt, an ganz unterschiedlichen Orten, und immer sind die entsprechenden Stellen tätig geworden und haben den Müll entsorgt..
MÜLLweg! DE - Wilde Müllkippen deutschlandweit melden! MÜLLweg! DE melde wilden Müll, Müllablagerungen, Müllkippen
Schlimm nur, dass das ja eine rein reaktive Maßnahme ist. Aber immerhin
Ein Fund, wenn auch nicht im Wald, aber am Waldrand, der weniger erfreulich ist.
Wenn man bedenkt, daß nach vielleicht 200 Jahren dann innerhalb 10 vorbei ist. Noch lebt sie, aber wer weiß wie lange noch. Halben Meter über dem Boden=> ca. 1,2 m Durchmesser.
Immerhin direkt nebendran machen sich Leute immerhin noch Gedanken um die Zukunft
Einen schönen Sonntag noch
Bernhard
Nanu, was ist das denn?? Henkel am Baum?
Moment, ich sehe drei auf einem Bild 🤪🥰
Hallo Reike,
Was heißt hier Moment, soweit ich weiß sind Schnecken Zwitter, sollte also theoretisch möglich sein. Allerdings kenne ich mich nicht so sehr in der "schneckischen" Technik aus.😜🤔
Und im Vergleich zu Fröschen und Kröten und Schlangen sind das doch recht wenige.
Gruß Bernhard
Hallo Reike,
Was heißt hier Moment, soweit ich weiß sind Schnecken Zwitter, sollte also theoretisch möglich sein. Allerdings kenne ich mich nicht so sehr in der "schneckischen" Technik aus.😜🤔
Und im Vergleich zu Fröschen und Kröten und Schlangen sind das doch recht wenige.
Gruß Bernhard
Hallo,
die habe ich im Garten auch.
Sind Zwitter, müssen sich aber befruchten.
Suchen tun die sich nicht. Nur zufällige Begegnungen.
Dann finde ich schonmal Fingerdicke Löcher im Boden mit Eiern.
Gruß
Ralph A