
Hallo, Besucher der Thread wurde 952 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
Fenchelporling - Gloeophyllum odoratum
-
-
Hi Christine, ich denke Deine Bestimmung stimmt.
LG Emil
-
da geh ich mit! Die Oberflächenstruktur passt gut!
und mit dem Geruch ist es halt immer so eine Sache...
Liebe GrüßeAlex
-
und mit dem Geruch ist es halt immer so eine Sache...
Corona!?
Nein, alles gut, ich kann noch riechen.
Danke Euch!
-
Christine
Hat den Titel des Themas von „Fenchelporling?“ zu „Fenchelporling - Gloeophyllum odoratum“ geändert. -
Hi!
normalerweise kann ich ja bei dem Unwort des Jahres 2020 nicht mehr lachen, bei Deiner obigen Bemerkung allerdings schon!
Liebe GrüßeAlex
-
MoinMoin!
Zur Corona-Symptomtestung taugt Gloeophyllum odoratum nur sehr begrenzt. Es ist bei der Art halt einfach so, daß die fruchtkörper in manchen Entwicklungsstadien nicht oder nur sehr undeutlich riechen.
Da testet man besser mit einem Dufttrichterling (Clitocybe fragrans s.l.) - oder einem Stäbchen durch die Nase bis knapp ins Kleinhirn rein (macht übrigens freie Atemwege und man kann danach PIlze wieder besser riechen).Ja, wir haben doch alle mit der Pandemie und ihren Folgen zu kämpfen. Ein wenig Galgenhumor hilft tatsächlich und ernst nehmen kann man die Gefahren trotzdem und manchmal auch gerade dadurch.
LG, Pablo.
-
- 25. Mai 2022, 23:14
- Gäste Informationen