
Stäublings-Schleimpilz
-
Emil -
21. April 2021 um 21:03 -
Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 5.789 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Emil,
den habe ich schon lange nicht mehr zu Gesicht bekommen.
VG Jörg
-
Schönes Exemplar, Emil!
Hatte auch einen gefunden vor paar Tagen aber kein sehenswertes Stück.
lg Jens -
-
Servus Emil,
coole, Funde,
Bei einem Stäublings-Schleimpilz bin ich mal drangeblieben,
1)
Ca. zwei Tage später,
2)
Noch einzwei Tage später war er weg,
3)
Die Überreste lagen lagen im Schatten, nahezu unsichtbar. Ein geplatzter Staubsack,
4)
Unterm Miko sehen die öfters verklumpten 'Einzelteile' so aus,
5)
Eine enorme Sporenmenge produziert dieser Schleimpilz, selten ist er nicht.
Hier greift ein altes Sprichwort, "Zur falschen Zeit am richtigen Ort" ----> "Zur richtigen Zeit am falschen Ort" usw,,
LG
Peter
-
Hallo, bin neu hier ... wollte doch mal wissen, was das ist, was im Garten auf dem Stamm einer vor einigen Jahren abgesägten großen Kiefer wächst: erster Gedanke: Nachbarshund hat da hingekotzt - wie kommt der überhaupt hier rein???- Zweiter: jemand will meine Kater vergiften, komisches breiiges Zeug, Chemie?? ... am nächsten Tag, drin rumgepult- jetzt kaputt, daher kein Bild, aber wie Kakao innen drin: Lösung erstaunlich: vermutlich ein Schleimpilz??- Ähnlich wie auf obigem Bild- noch nie gesehen, interessant hier, komme immer mal vorbei!
-
-
Hallo Emil,
für mich ist das eindeutig der Stäublingsschleimpilz, eine Gelbe Lohblüte hat einen anderen Beginn.
-
Hallo Veronika, habe lange im Internet die verschiedenen Entwicklungsphasen recherchiert. Jetzt habe ich auch keine Zweifel mehr. Eindeutig der Stäublingsschleimpilz. Kannte sie bisher nur mit Haut.
Danke für die Schützenhilfe
LG Emil