Hallo, Besucher der Thread wurde 2,3k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten

Gelber Amanita [Amanita gemmata]

  • Hallo,


    ich habe hier einen gelben Amanita, bei dem ich sehr stark zu Citrina tendiere. Allerdings bin ich mir nicht sicher.

    Der Geruch war schon eher nach Kartoffelkeller, allerdings verwirrt mich, dass da kaum Velumreste auf dem Hut sind (wie bei Amanita eliae).






    Liebe Grüße

    Marie

  • Danke euch für die Antworten.

    Dann habe ich mir den Geruch nach Kartoffelkeller wohl nur eingebildet. ^^


    Aber alles halb so wild, dann kann ich Amanita gemmata auch auf meiner Liste abhaken.


    Liebe Grüße

    Marie

  • Hallo, Marie!


    Das denke ich nicht, daß der Geruch nur eingebildet war.
    Amanita gemmata riecht tatsächlich so, wenn auch oft nicht ganz so deutlich wie zB Grauer Wulstling (Amanita excelsa agg.) oder Pantherpilz (Amanita pantherina).



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    das war mir nicht bekannt und auch auf der Pilzsuche-Seite steht, dass Amanita gemmata NICHT nach Kartoffelkeller riecht:

    Zitat
    Dieser Pilz könnte mit dem Gelben Knollenblätterpilz verwechselt werden. Das beste Erkennungsmerkmal ist der fehlende Kartoffelkellergeruch beim Narzissengelben Wulstling!

    Ist das dann ein Fehler, auf den man PilzePassau aufmerksam machen sollte?


    Liebe Grüße

    Marie

  • Hallo Marie,

    möchte Pablo die Antwort nicht vorwegnehmen, aber solange dieses Erkennungsmerkmal so in den Pilzbüchern steht, wird das auch hier nicht umgeschrieben.

    Dabei kann es grade auch mal umgekehrt kommen!


    LG Rigo

  • Hallo Rigo,

    Dabei kann es grade auch mal umgekehrt kommen!

    Ja, genau. Gerade weil das mal so, mal so ist, kann man nicht pauschal schreiben, dass


    Zitat
    Das beste Erkennungsmerkmal ist der fehlende Kartoffelkellergeruch beim Narzissengelben Wulstling!


    Das klingt so absolut und felsenfest. (Auch noch mit Ausrufungszeichen!)


    solange dieses Erkennungsmerkmal so in den Pilzbüchern steht, wird das auch hier nicht umgeschrieben.

    In den Pilzbüchern steht teilweise viel Unsinn (z.B. das Grünling-Desaster) und es böte sich an, diese Informationen zu validieren und gegebenenfalls zu korrigieren.


    Liebe Grüße

    Marie

  • Hallo,


    also ich habe den Geruch deutlich wahrgenommen und Pablo sagt auch, dass er nach Kartoffelkeller riechen kann.

    Eventuell ist das von verschiedenen Faktoren wie Region, Substrat, Alter, etc. abhängig?


    Liebe Grüße

    Marie

  • Servus!


    Ja, eventuell kann das einfach variabel sein. Aufgrund von welchen Faktoren das so ist: Keine Ahnung. Aber wenn Uwe schreibt, daß Amanita gemmata bei ihm nie so riecht, dann stimmt seine Beobachtung. Mir ist dieser Geruch allerdings schon hin und wieder bei Amanita gemmata aufgefallen - wobei ich jetzt an denen auch nicht gerade regelmäßig rieche, denn die Art ist ja auch ohne Geruchsbeobachtung leicht und zuverlässig bestimmbar. Es fällt allerdings auf, daß es ja nun eine ganze Reihe von Wulstlingen gibt, die diesen (oder sehr ähnliche) Gerüche entwickeln - aber verlassen sollte man sich darauf nie für die Bestimmung, denn es gibt immer wieder mal Kollektionen bzw. einzelne Fruchtkörper, wo das nicht ausgeprägt ist. Das betrifft auch Arten wie Amanita citrina (Gelber Knollenblätterpilz) und Amanita excelsa agg. (Grauer Wulstling).



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo zusammen,

    zurzeit kann man ja den Seidigen Risspilz häufig finde und der soll ja ordentlich spermatisch schnuppern. Tut er oft aber nicht. Wenn man in dann zerbröselt, reicht er wonach, aber nicht spermatisch. Schnuppert man aber nur an der Hutoberfläche, dann ahnt man den Geruch. Ein andermal riecht man es schon im Vorbeigehen!

    Alles Mist mit diesen unzuverlässigen Pilzen ;)

    LG Rigo

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • pilz_marie

    Hat den Titel des Themas von „Gelber Amanita“ zu „Gelber Amanita [Amanita gemmata]“ geändert.