Bestimmungshilfe

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.785 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. August 2022 um 16:34) ist von Beorn.

  • Liebe Baumpilzkenner 😉

    Hier will irgendwie nichts so recht passen.

    Beim ersten dachte ich wohl eine Trametes versicolor -> Schmetterlings-Tramete.

    Aber die Unterseite mit den fast Labyrinth ähnlichen Poren plus auch ziemlich gross ausgeprägt.


    Und diesen Fund habe ich heute nochmals besucht und aus meiner Sicht sollte das in die Richtung des Climacocystis borealis

    Nordischer Porling gehen.

    Der Pycnoporellus fulgens leuchtende Weichporling schliesse ich aus -> keine Reaktion auf KHO

    Auf jeden Fall kein Schwefelporling 😉

    Danke für euren Hinweis.

    BG Andy

  • Servus Andi,

    vom Habitus her wäre T. ochracea eine Option. Labyrinthförmig geht anders, mMn sind's ins Alter gekommene Poren.

    Laetiporus sulphureus ist ein guter Arbeitstitel, :)

    C. borealis bin ich einmal nachgegault, Vor dem großem Regen - Funga Austria Von mir kommt keine Bewertung zu deinem Fund, weil das von dir gezeigte Schnittbild keine eindeutige weiße Trama zeigt.

    lgpeter

  • Hallo Peter

    Danke für deine Meinung.

    Ich mache mir mal paar Exikat und schaue mir diese dann später mal unter dem Mikroskop an. Vielleicht schaut ja noch Beorn vorbei. BG Andy

  • Hallo Peter,

    bei den Porlingen hilft beim Eingrenzen häufig schon die Porendichte und das Substrat weiter.

    Es könnte helfen, diese Daten mit anzugeben.

    Zu Bild 4 (Titel Schwefelporling): Dein FK lugt aus dem Moos, ist darunter Rinde, oder ein alter Fruchtkörper?

    Perenniporia (z.B. fraxinea) kommt am Fuße von alten Laubbäumen vor, hat cremegelbe Zuwachsränder; kann mehrjährig wachsen; kenne ich aber nicht persönlich...

    Zu Bild 5 (Titel Climactocystis) - ist vermutlich der gleiche Pilz wie in Bild 4, nur etwas älter?

    Er wirkt im Querschnitt fast konsolenförmig; waren bei dem gelb-randigen Porling eventuell weiter, alte Porlinge in der Nähe (=> Antrodiella spec?)

    Wahrscheinlich muss der junge Pilz noch wachsen und reifen, damit was Anständiges aus ihm wird.

    Bin jedenfalls gespannt, was herauskommt bei der Bestimmung!

    LG, Martin

  • Zitat

    Hallo Peter

    Hallo Martin

    Der Thread ist von mir :wink:

    Zitat

    bei den Porlingen hilft beim Eingrenzen häufig schon die Porendichte und das Substrat weiter.

    Es könnte helfen, diese Daten mit anzugeben.

    Ja da hast du recht werde ich noch versuchen nachzureichen

    Zitat

    Zu Bild 4 (Titel Schwefelporling): Dein FK lugt aus dem Moos, ist darunter Rinde, oder ein alter Fruchtkörper?

    Das ist ein junger FK auf Fagus -> Totholz

    Ich bezweifle jedoch das es sich hier um ein

    Gemeine Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) handelt.

    Zitat

    Zu Bild 5 (Titel Climactocystis) - ist vermutlich der gleiche Pilz wie in Bild 4, nur etwas älter?

    Korrekt, etwa zwei Wochen später.

    Zitat

    Er wirkt im Querschnitt fast konsolenförmig; waren bei dem gelb-randigen Porling eventuell weiter, alte Porlinge in der Nähe (=> Antrodiella spec?)

    Das Totholz war mit einigen anderen Holzzersetzer besetzt. Ich kann das nicht ausschliessen.

    Zitat

    Wahrscheinlich muss der junge Pilz noch wachsen und reifen, damit was Anständiges aus ihm wird.

    Bin jedenfalls gespannt, was herauskommt bei der Bestimmung!

    Exakt -> ich bleibe dran.

    BG Andy

  • Oh je!

    Ich habe die Namen vertauscht, weil ich nicht aufgepasst habe, und bekenne mich schuldig!

    LG, Martin

    Ach was macht doch nix ^^

  • Zum gelben habe ich noch eine andere Idee,

    es könnte ein junger Kieferbraunporling sein.

    Pablo wird Licht ins Dunkel bringen, :)

    lgpeter

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi!


    Beim ersten gezeigten Pilz kann ich mir schon ganz gut Schmetterlingstrameten (Trametes versicolor) vorstellen. Die bilden halt unheimlich variable Fruchtkörper. Trametes ochracea ist das aller voraussicht nach nicht, denn die hat in dem Entwicklungsstadium ein anderes Farbspektrum und einen anderen Habitus. MIkroskopisch kann man ochracea und versicolor übrigens nicht wirklich auseinander halten. Der UNterschied in der Sporengröße ist minimal, der Überschneidungsbereich einfach zu groß, und die Sporengröße bei beiden Arten stark abhängig vom Reifegrad der Fruchtkörper. Bei den Fruchtkörper hier wäre zudem fraglich, ob die überhaupt bewertbare Sporen entwickelt haben.

    Bei den anderen "beiden" würde ich Peters Einschätzung noch mal unterstützen, daß das beides zur gleichen Art gehören könnte.
    Mein Favorit wäre dabei Antrodiella serpula (also richtige Spur von Martin), Climacocystis hat größere Poren, eine andere Oberflächenstruktur und Phaeolus wäre im Schnitt niemals so hell.

    Antrodiella serpula (formerly known as Antrodiella hoehnellii) steht idR. in verbindung mit den Mycelien von Schillerporlingen, meistens Inonotus radiatus, kann aber natürlich auch ohne fruchtkörper des Begleitpilzes auftreten.


    Lg; pablo.

  • Hallo Pablo

    Vielen Dank für dein Info.

    Somit wiedermal eine Schmetterlings-Tramete ☺️ man könnte doch meinen, nach x Funde und Begutachtung diese FK anzusprechen auch ohne Zweifel.

    Antrodiella serpula für den angeblichen Schwefelporling oder Nordischen Porling gefällt mir auch gut. Ist auch nicht das erste mal das ich diesen an einem Totholz entdeckt habe.

    Ich werde die FK weiter im Auge behalten und den Entwicklungsstand notieren.

    Besten Dank euch allen für die Tipps.

    BG Andy

  • Hallo zusammen

    Die Annahme von Pablo bestätigt sich, heute waren die FK schön ausgebildet.

    -> Antrodiella serpula / Spitzwarzige Tramete

    BG Andy

    • Offizieller Beitrag

    Servus Andy!

    Aus meiner Sicht siehtr das zumindest sehr plausibel aus. Auch ohne (verwitterte) Schillerporlingsfruchtkörper am Substrat.
    Wobei die schon interessant gewesen wären, weil es auch Quellen gibt, nach denen Antrodiella serpula nur in Kombination mit Mensularia radiata (Erlen - Schillerporling) auftreten kann. Nicht mit anderen Schillerporlingen. Was ich wiederum anzuzweifeln geneigt bin: Ich vermute, da gehen auch andere Schillerporlinge.


    LG; Pablo.