
Hallo, Besucher der Thread wurde 611 mal aufgerufen und enthält 8 Antworten
Rauchblättrige Schwefelköpfe
-
-
Wenn die auf Nadelholz wachsen und die Farben stimmen, dann sind es die Rauchblättrigen.
-
Hi,,
gerade mit Schwefelköpfen ist es per Foto ja immer schwierig, da die Farben nie zu 100% echt sind. Aber so vom Gesammteindruck sehe ich hier auch Rauchblättrige.
LG Thiemo
-
Lieber Uwe und Thiemo
Danke euch für eure Begutachtungen.
Ja die Fotos (vor allem meine mit dem Handy) sind nicht sehr realitätsgetreu.
Habe hier noch eine Aufnahme mit ein paar mitgenommenen FK um den Geruch besser wahrzunehmen, wenn sie etwas trockener sind, der Geruch ist eigentlich auch so, wie ich ihn in Erinnerung habe. Vielleicht kann man sie hier noch etwas wahrheitsgetreuer erkennen.
Beste Grüsse -
Hallo Corinne,
für mich ohne Zweifel Rauchblättrige.Tschüssing!
-
Das könnte auch der Spitzgebuckelte Armensis piotella sein
-
Wenn die auf Nadelholz wachsen und die Farben stimmen, dann sind es die Rauchblättrigen.
+ Geschmacksprobe
der Grünblättrige ist ja nur ungenießbar und bitter, den kaut man keine 5 Sekunden
Da hatten wir früher mal eine Wette, wer eine getrocknete Hopfendolde nur gekaut runter schlucken kann
Grüße
Porli
-
der Grünblättrige ist ja nur ungenießbar und bitter
In meinem Pilzführer steht, dass der Grünblättrige stark magen-darm-giftig ist...
-
Hallo zusammen,
der Grünblättrige ist auch Magen-Darm-giftig. Eine Geschmacksprobe ist trotzdem möglich, solange man wieder ausspuckt. Danach weiß man dann, was wirklich richtig bitter ist 😉.
✌🏼 -
- 3. Oktober 2023, 16:31
- Gäste Informationen